Partnerschaftsfest Hartheim-Fessenheim
Partnerschaftsfest Hartheim-Fessenheim
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Die Gemeinde Hartheim am Rhein veranstaltete vom 31. Mai bis zum 02. Juni 2013 mit Ihrer Partnergemeinde Fessenheim ein großes Partnerfest zum 20-jährigen Jubiläum der Partnerschaft.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitender Velotag
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Entwicklung einer neuen Veranstaltung, die sich an Freizeitradfahrer und Touristen wendet.
Das Radwegenetz 2 Ufer, 3 Brücken ist seit 2007 fertig gestellt. Der grenzüberschreitende Velotag soll ein Bindeglied für Veranstaltungen darstellen, die an diesem Tag von verschiedenen Veranstaltern, wie Gemeinden, Touristinformationen und Vereinen schon geplant sind oder neu entwickelt werden. Die Akteure dieser Veranstaltung für das Radfahren, für die Co2 neutrale Mobilität sollen Tourist-Informationen, Vereine, Fachgeschäfte und die Gastronomie sein. Die Werbemaßnahmen beziehen sich auf das grenzüberschreitende Radwegenetz, seine kulturellen, industriellen und historischen Sehenswürdigkeiten sowie Freizeiteinrichtungen. Ein Informationstreffen mit den dt.-und französischen Vereinen hat schon im Januar 2013 stattgefunden.Entwicklung einer neuen Veranstaltung, die sich an Freizeitradfahrer und Touristen wendet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Deutsch-französisches Freundschaftsfest
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Zu diesem Freundschaftsabend wurden ca. 500 Personen aus dem grenzüberschreitenden Zweckverband eingeladen, politische Amtsträger aber auch Vereinsvorstände- und Mitglieder, aktive Mitglieder aus Kunst und kultur etc., die sich in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aktiv hervor und verdient haben. Kinder des dt.-frz. Gymnasiums haben Vorführungen gemacht (Gesang, Ausstellung), auch Eltern der Kinder waren anwesend.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Austausch zwischen zwei Grundschulen
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Das Projekt hatte als Ziel, ein Schüleraustauschprogramm zwischen zwei Grundschulen Berstett und Bollschweil zu schaffen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Deutsch-französisches Freundschaftsfest Neuf-Brisach-BreisachRheininsel Vogelgrun unter Beteiligung verschiedener GebietskörperschaftenVereinen und der dt.-frz. Brigade
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Das Jubiläum dt.-französischer Freundschaftsvertrag (Elysee-Vertrag) nahmen das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald und der Conseil Général du Haut-Rhin mit weiteren Partnern (z. B. Ville de Neuf-Brisach, dt.-frz. Brigade, Stadt Breisach, ComCom Pays de Brisach, l´Agence de Developpement touristique de Haut-Alsace , INFOBEST Vogelgrun-Breisach, Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr, Deutsche Post, Feldpost…u. a.) zum Anlass, die deutsch-französische Zusammenarbeit am Oberrhein und deren vielfältige Erfolge mit einem Fest zu feiern. Am 15. Juni 2013 wurde deshalb dieses dt.-frz. Freundschaftsfest an 3 verschiedenen Orten (Breisach, Neuf-Brisach, Ile du Rhin Vogelgrun) auf elsässischer und badischer Seite stattgefunden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
deutsch-französische Seniorenschifffahrt
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Breisach am Rhein lud die Stadt am 22. Mai 2014 250 Seniorinnen und Senioren aus Breisach am Rhein, Saint-Louis und Neuf-Brisach zu einer gemeinsamen dt.-frz. Seniorenschiffahrt ein.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Kinderinsel
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
An zwei Nachmittagen wurden kostenlos verschiedene Spiel- und Batelateliers für Kinder im Alter zwischen 4-12 Jahren angeboten. Samstagabend fand im Anschluss an das Nachmittagsprogramm das Festival Chircadanse, ein Festival mit Tanz- und Akrobatikaufführungen, anschließend ein Konzert der Jugendmusikschulbands und zum Abschluss ein Feuerwerk statt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Kultur Agenda – Die grenzübergreifende Zeitungsbeilage
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Ausflüge ins Elsass und nach Baden, Kunstausstellungen auf beiden Seiten des Rheins – über all dies und über weitere Angebote konnte man sich in der deutsch-französischen Zeitungsbeilage „Kultur Agenda / Agenda Culturel“ zweier großer elsässischer und badischer Tageszeitungen informieren
Kulturelle Bewusstseinssteigerung
Kultur lebt von einem gemeinschaftlichen Leben und gesellschaftlichen Aktivitäten. Das Oberrheingebiet stellt durch seine Grenzgebiete eine besondere räumliche Organisationsform dar – Menschen der französischen (elsässischen) sowie deutschen (badischen) Kultur leben und arbeiten als Nachbarn nebeneinander. Ziel des Projektes war deshalb die Entwicklung eines Leser-Konzept, welches seinen Fokus auf das kulturelle Leben mit Veranstaltungen auf beiden Seiten des Rheins legen sollte.
Ein gemeinsamer redaktioneller Kulturauftritt
Die Verlagsgruppe „Les Dernières Nouvelles d’Alsace“ hat sich für die Umsetzung eines gemeinsamen redaktionellen, grenzüberschreitenden Auftritts im Bereich „Kultur“ eingesetzt. In Kooperation mit der „Badischen Zeitung“ sollten monatlich in einer Gesamtauflage von ca. 400 000 Exemplaren, die etwa eine Millionen Leser die zweisprachige vierseitige kostenlose Beilage zur Tageszeitung erhalten. Themen rund um Kunst, Museen, Musik, Ausstellungen und Parks wurden von beiden Verlagsgruppen gemeinschaftlich zusammengestellt und boten den Lesern die Möglichkeit, das kulturelle Leben auf der jeweils anderen Seite des Rheins kennenzulernen.
Die gemeinsame Kultur Agenda wurde nach Ende der Projektlaufzeit Ende 2010 eingestellt. Sie bleibt jedoch ein Beweis dafür, dass durch eine gemeinsame Kommunikationsstrategie Lebensräume miteinander verknüpft und das Bewusstsein für eine andere Kultur gesteigert werden können.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fahrradbus an Sonntagen zwischen Endingen und Séléstat
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Zwischen Endingen und Sélestat wurde an Sonntagen von Ende März (Ostern) bis Ende Oktober an insgesamt 31 Fahrtagen ein Bus im Zweistundentakt eingerichtet (4 Fahrtenpaare). In diesem Bus konnten Fahrräder mitgenommen werden. Es wurden in Sélestat Anschlüsse auf die Züge nach Staßburg, Colmar und Mulhouse sowie auf die Busse nach Ste. Marie und an den Shuttlebus zur Hochkönigsburg. In Deutschland bestanden Anschlüsse nach Breisach, Gottenheim, Emmendingen und Freiburg. (Jeweils hin und zurück). Hauptanliegen des Projektes war, die Bürger beidseits des Rheins zusammenzubringen, insbesondere die Radsportvereine auf beiden Seiten der Grenze zu gemeinsamen Aktionen zu animieren und die Fahrradausstellungen auf beiden Seiten zu stärken und über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Das Projekt war auch mit dem Kleinprojekt Nummer 33, Velotag im Juni, vernetzt. Der Verkehrsclub Freiburg hat auch Aktionen für Bürger mit seinem elsässischen Partnerverein angeboten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Bio Valley Campanies Day 2013
Publié par Adipso le Sonntag 3 August 2025
Der Bio Valley Companies Day war eine Informationsplattform und ein Treffen für Bürger und Unternehmerzum Thema Life Sciences. Firmen präsentieren sich in der Regel im Internet und auf Fachmessen. Der BioValley Companies Day 2013 bietet die einzigartige Gelegenheit regional und bürgernah sich über die verschiedenen Life Sciences Unternehmen am Oberrhein zu informieren.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter