Zukunftswerkstatt im Museum am Burghof
Zukunftswerkstatt im Museum am Burghof
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand in der Durchführung einer professionellen Ausstellung in Form von interaktiven „Zukunftswerkstätten“ durch junge Schweizer, Deutsche und Franzosen. Diese Sonderausstellung basierte auf dem Material der Ausstellung des Forum Junior 2001 (Audio-Installationen, Dias, Fotos, Video, Interviews usw.) zum Thema „der Alltag der Bürger der RegioTriRhena und ihre Zukunft“.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Fest am Rhein in Markolsheim und Sasbach
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Bürgerfest an den Rheinufern auf deutscher Seite (Sasbach) und auf französischer Seite (Marckolsheim). Programmpunkte: Wassersportaktivitäten, Veranstaltungen für junges Publikum, Entdeckungsaktivitäten, Musik, Stände und ein Feuerwerk.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Das Basler Jugendbücherschiff geht auf Reisen
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand in der Einrichtung einer „Schwimmenden mehrsprachigen Bibliothek“ für Kinder, um einen Ort zu schaffen, an dem sie neue Bücher kennenlernen und Lesen können. Verschiedene Veranstaltungen mit Bezug zum Lesen haben stattgefunden wie beispielsweise der Schreibwettbewerb (drei Altersklassen). Das „Bücherschiff“ war von Basel über Weil am Rhein nach Huningue zum Thema „eine neue Welt erleben, finden, entdecken“ unterwegs.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitende Tagesveranstaltungen für das Anfängerniveau: Begegnungen und Austausch
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Freundschafts-Fußballspiel in Vendenheim und Baldersheim am Muttertag. Teilnahme junger Deutscher und Franzosen und Überreichung von Geschenken an die Mütter zu Ehren des Muttertags.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Deutsch-französisches Jongliertreffen
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Begegnung deutscher und französischer Profi-Jongleure anlässlich der Landesgartenschau. Erfahrungsaustausch zwischen den Künstlern beider Länder (Praktiken und Techniken des Jonglierens sind in Deutschland und Frankreich unterschiedlich) und Vorführungen für das Publikum. Auf dem Programm standen u.a. eine Parade, Vorführungen und Einführungen ins Jonglieren für Besucher, Vorträge und Diskussionen zum Thema Jonglieren.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Kulturelle Kooperation zwischen dem Atelier du Rhin/Stadttheater Freiburg
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand aus der Koproduktion des Stückes „Briefe an Barbara“ von Leo Meter, mit deutschen und französischen Schauspielern und der Durchführung von Workshops in französischen und deutschen Schulen sowie der Organisation von Austauschen zwischen den Workshops.
Es wurden zusammen 24 Vorstellungen des Stückes in Colmar und Freiburg gegeben. Der künstlerische und technische Austausch, sowie der des Publikums funktionierten gut.
Workshops zum Thema Briefwechsel wurden in 15 Primärklassen für insgesamt 380 Schüler durchgeführt. Auch wenn die Beteiligung auf Deutscher Seite weniger stark war, so konnten doch die Klassen eine Korrespondenz mit dem Ausland durchführen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einer Aufführung und Ausstellung im Atelier du Rhin gezeigt.
Die Reaktionen der Beteiligten, des Publikums, der Medien und betroffenen Institutionen war sehr positif.Das Projekt bestand aus der Koproduktion des Stückes „Briefe an Barbara“ von Leo Meter, mit deutschen und französischen Schauspielern und der Durchführung von Workshops in französischen und deutschen Schulen sowie der Organisation von Austauschen zwischen den Workshops.
Es wurden zusammen 24 Vorstellungen des Stückes in Colmar und Freiburg gegeben. Der künstlerische und technische Austausch, sowie der des Publikums funktionierten gut.
Workshops zum Thema Briefwechsel wurden in 15 Primärklassen für insgesamt 380 Schüler durchgeführt. Auch wenn die Beteiligung auf Deutscher Seite weniger stark war, so konnten doch die Klassen eine Korrespondenz mit dem Ausland durchführen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einer Aufführung und Ausstellung im Atelier du Rhin gezeigt.
Die Reaktionen der Beteiligten, des Publikums, der Medien und betroffenen Institutionen war sehr positif.Das Projekt bestand aus der Koproduktion des Stückes „Briefe an Barbara“ von Leo Meter, mit deutschen und französischen Schauspielern und der Durchführung von Workshops in französischen und deutschen Schulen sowie der Organisation von Austauschen zwischen den Workshops.
Es wurden zusammen 24 Vorstellungen des Stückes in Colmar und Freiburg gegeben. Der künstlerische und technische Austausch, sowie der des Publikums funktionierten gut.
Workshops zum Thema Briefwechsel wurden in 15 Primärklassen für insgesamt 380 Schüler durchgeführt. Auch wenn die Beteiligung auf Deutscher Seite weniger stark war, so konnten doch die Klassen eine Korrespondenz mit dem Ausland durchführen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einer Aufführung und Ausstellung im Atelier du Rhin gezeigt.
Die Reaktionen der Beteiligten, des Publikums, der Medien und betroffenen Institutionen war sehr positif.Das Projekt bestand aus der Koproduktion des Stückes „Briefe an Barbara“ von Leo Meter, mit deutschen und französischen Schauspielern und der Durchführung von Workshops in französischen und deutschen Schulen sowie der Organisation von Austauschen zwischen den Workshops.
Es wurden zusammen 24 Vorstellungen des Stückes in Colmar und Freiburg gegeben. Der künstlerische und technische Austausch, sowie der des Publikums funktionierten gut.
Workshops zum Thema Briefwechsel wurden in 15 Primärklassen für insgesamt 380 Schüler durchgeführt. Auch wenn die Beteiligung auf Deutscher Seite weniger stark war, so konnten doch die Klassen eine Korrespondenz mit dem Ausland durchführen. Die Ergebnisse dieser Arbeit wurden in einer Aufführung und Ausstellung im Atelier du Rhin gezeigt.
Die Reaktionen der Beteiligten, des Publikums, der Medien und betroffenen Institutionen war sehr positif.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitende Presseagentur
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand in der Ausarbeitung eines grenzüberschreitenden Pressekalenders, der die Verbreitung vom Nachbarland kommender Informationen für die RegioTriRhena-Presse erleichertern soll.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Regio TriRhena – Ein Film über die Region zwischen Basel-Mulhouse-Colmar-Freiburg
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Ziel des Projektes war die Realisierung eines Films, eines Begleithefts und eines CD-Roms über die Region zwischen Basel, Mulhouse, Colmar und Freiburg.
Ein Film mit 27 Minuten Gesamtlänge wurde realisiert und auf Englisch, Deutsch und Französisch vertont. Die vier Städte und die wirtschaftlichen Aspekte unter Einbeziehung der Infrastruktur wurden dargestellt. Die trinationalen Ausbildungsmöglichkeiten und die Hochschulkooperationen wurden erwähnt. Das Bild wurde durch kulturelle Einrichtungen und Freizeitaktivitäten sowie Lebensart und Landschaft touristisch abgerundet.
Das Begleitheft ist auf Englisch, Deutsch und Französisch verfasst und entält eine Filmübersicht. Die dreisprachige CD-Rom enthält, neben einer Darstellung der Gesamtregion und iher vier Städte, Kapitel zu Bildung und Wissenschaft, Kultur, Land und Leute, Freizeit und Tourismus, Wirtschaft und zum Film sowie Internetlinks zu den wichtigsten Homepages der Region.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Europäische Woche der Wahrnehmung
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand in der Organisation einer grenzüberschreitenden Komponente im Rahmen der kulturellen Woche gegen Diskriminierung aufgrund der persönlichen sexuellen Ausrichtung. Auf dem Programm standen: politischer und feierlicher Umzug (Gaypride) in Straßburg am 12. Juni 2004, Diskussionen zur Elternschaft von homosexuellen und bisexuellen Menschen, die homophobe Diskriminierung am Arbeitsplatz, homosexuelle Deportierte im Zweiten Weltkrieg, Künstlerausstellungen von Malern und Fotografen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, zweisprachiges Theaterstück, Konzerte von deutschen und französischen Künstlern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Weltweites Kinderfestival
Publié par Adipso le Donnerstag 11 September 2025
Das Projekt bestand aus der Organisation eines Treffens von Kindern aus der ganzen Welt in der RegioTriRhena, mit Festivitäten, Begegnungen und Reflexionen zu den Themen Kultur und Frieden. Die globale Ziele erweisen sich eindeutig als übertroffen, sowohl wegen der grossen Begeisterung der Kinder und der Erwachsenen als auch wegen der eigenen Dynamik des festivals und wegen dem erreichten Echo:
– Anzahl der Medien: 77
– Anzahl der teilnehmenden Länder 103
– Anzahl der privaten Geldgeber: 80
– Anzahl der Gastgbervereine: 100
– Anzahl der Hochrangige Persönlichkeiten (Botschafter, Diplomaten, Kaderleute von der UNO, UNESCOund iOK): 60.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter