Grenzüberschreitende Bürgerversammlung
Grenzüberschreitende Bürgerversammlung
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt bestand in der Einrichtung eines Lenkungsausschusses, von Workshops und Arbeitsgruppen mit grenzüberschreitender Besetzung zu Themen wie der multikulturellen Gesellschaft, Gesundheit, Sport sowie Umweltschutz. In diesem Rahmen wurden sieben grenzüberschreitende thematische Treffen geplant, die systematisch zu einer Bestandsaufnahme, einer Vernetzung, der Suche nach Verbindungen zwischen den verschiedenen Themen und zu Debatten hinsichtlich der Öffnung zum grenzüberschreitenden Raum, zu Europa und zur Welt geführt haben. Ein abschließendes Treffen namentlich mit der Ausarbeitung von Vorschlagssammlungen und einer grenzüberschreitenden Charta wurde ebenfalls organisiert.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Streetwise – trinationales Medien Austauschprogramm
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Dank eines trinationalen Netzwerks aus Kultur-Partnern (Agentur streetwise) und einer virtuellen Plattform im Web, hat das Projekt Streetwise durch verschiedene Austauschmaßnahmen und Kurse an der Durchführung diverser Medienproduktionen zusammen mit Teilnehmern und Akteuren der regionalen Kulturszene gearbeitet. Diese Medienproduktionen (Fotografie, Ton, Video) hatten zum Ziel, das Potenzial und die Vorzüge eines beispielhaften Kulturraums aufzuwerten und zu verlebendigen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ökumenisches Treffen der Kirchen der RegioTrirhena
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt beabsichtigte unter dem allgemeinen Thema „ein neuer Himmel, eine neue Erde“ einen Beitrag zur Diskussion um den Platz der Kirchen angesichts der gesellschaftlichen Entwicklungen, insbesondere im Hinblick auf den Aufbau Europas.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Stereo TV
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt bestand in der Herausgabe eines vierteljährlich erscheinenden, 26-minütigen deutsch-französischen Kulturmagazins. Die Sendung war mit einer Reihe von Reportagen und Rubriken gespickt, die von einem rund fünfzehnköpfigen deutsch-französischen Team erstellt wurden. Sie wurde zweisprachig in den jeweiligen Netzen der beiden Vereine gesendet. Die Durchführung des Projekts bedingte ein regelmäßiges Pendeln zwischen Straßburg und Freiburg und einen dauerhaften Informationsaustausch sowie ständige Kommunikation. Anlässlich jeder neuen Sendung wurden je nach Thematik spezielle binationale Teams gebildet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Beats’n Business: der aktive Wirtschaftsclub
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt bestand in der Errichtung einer grenzüberschreitenden Kommunikations- und Informationsplattform (Straßburg-Ortenau) für junge Leuten, die insbesondere die Kenntnisse und die Vernetzung von jungen Leuten und Freiberuflern vor allem zwischen Straßburg und Ortenau unterstützen soll. Das Projekt sah Veranstaltungen und Diskussionsrunden zu wirtschaftlichen, kulturellen und tagespolitischen Themen vor.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Der mystische Rhein: christliches und spirituelles Erbe des Rheintals
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Von September 2006 bis Juni 2007 wurde das Projekt in Form von Wanderausstellungen, Kursen zur Kunstgeschichte, Konferenzen, Führungen und Lesungen mit Konzert durchgeführt, um die Erinnerung an einige große Namen der Geschichte des Rheintals (Eckhart, Gutenberg, Grunewald…) lebendig zu halten. Dieses Programm, das für den gesamten Oberrheinraum geplant war, bot ökumenische und interreligiöse Initiativen an.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Seniorenarbeit ohne Grenzen
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
In Zusammenarbeit mit zwei Altenheimen („Pro Seniore“ für die Pfalz und das Badische und die „Groupement informel des directeurs de maison de retraite“ für das Nordelsass) hatte sich das Projekt die Entwicklung eines Tätigkeitspools für die Zielgruppe älterer, gehbehinderter Menschen vorgenommen. Ab März 2006 fanden in den am Projekt beteiligten Altenheimen des PAMINA-Raums verschiedene Veranstaltungen für jedermann statt. Ein „Pamina-Shuttle“ wurde eingerichtet, damit die Interessierten auf der anderen Seite der Grenze auch an diesen Veranstaltungen teilnehmen konnten. Ziel dieses Projekts war es, Kontakte zwischen den teilnehmenden Senioren, aber auch zwischen dem Personal der Altenheime zu knüpfen, um besser die Arbeitsweise jenseits des Rheins kennenzulernen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Beitrag zu einer deutsch-französischen Überlegung zur Beteiligung von jungen Leuten aus benachteiligten Vierteln an der öffentlichen Debatte
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt bestand in der Durchführung eines gemeinsamen Denk- und Aktionsprozesses zum Thema der Gewalt in benachteiligten Stadtteilen. Konkret wurde ein Tag der Reflexion und des Erfahrungsaustauschs im Europäischen Jugendzentrum in Straßburg durchgeführt, der Fachleute der Jugendarbeit, Sozialarbeiter, Fachleute der lokalen Körperschaften, Mandatsträger sowie Jugendvereine beider Länder an einen Tisch gebracht hat. Ein Synthesedokument dieser Tagesveranstaltung wurde veröffentlicht. Diese Veranstaltung sollte einen ersten Schritt auf dem Weg dieser grenzüberschreitenden Zusammenarbeit darstellen. Die anlässlich dieses Treffens geäußerten Ideen sollten die Fortdauer dieser Initiative gewährleisten.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Verkehrssicherheit ohne Grenzen
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Das Projekt bestand in einer grenzüberschreitenden Veranstaltung zum Thema Verkehrssicherheit. In diesem Rahmen wurden den deutschen und französischen Bürgern die Ergebnisse der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Akteure der Verkehrssicherheit vorgestellt. Auch wurde ein Programm zur Sensibilisierung für die deutsche und französische Straßenverkehrsordnung, zur Unfallverhütung, Sehtests und Simulationen von Fahrverhalten durchgeführt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Pflanzzeit
Publié par Adipso le Sonntag 6 Juli 2025
Ziel des Projekts waren Veranstaltungen zum Thema Umweltschutz. Programm: Konzerte, Konferenzen, ein Seminar zum biologisch-dynamischen Anbau, vier pflanzenkundliche Ausflüge, eine Ausstellung mitten in der Natur zusammen mit einer Nachtwanderung, Indoor-Ausstellungen, eine trinationale Wanderung, eine Filmvorführung, Besichtigungen von Privatgärten und Lesungen in der Gruppe.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter