- Das Programm
- Fördermöglichkeiten
- Wissenswertes für Begünstigte
- Projektdatenbank
- Die Geschichte von Interreg am Oberrhein
- Dokumente und Tools
- Stellenangebote
Das Gemeinsame Sekretariat des Programms begleitet die Projektträger und ihre Partner bei der Antragstellung. Es prüft die Förderanträge und unterstützt die Arbeitsgruppe und den Begleitausschuss bei der Auswahl der Projekte. Zu diesem Zweck ist es federführend bei der Planung und Umsetzung der Strategie für die Mittelvergabe und trägt dazu bei, am Oberrhein neue Projektideen entstehen zu lassen.
Leiterin des Gemeinsamen Sekretariats
Gesundheit und Pflege,
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, Sport
Bildung und Ausbildung,
Arbeitsmarkt und Beschäftigung, Jugend
Eurodistrikt Region Freiburg-Centre et Sud Alsace (euRhena)
Kultur und Tourismus, Unternehmen, Angewandte Forschung und Innovation
Verwaltungszusammenarbeit, Zusammenarbeit von Bürgerinnen und Bürgern, Soziale Innovation, Landwirtschaft und Weinbau
Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
Ökologischer Übergang, Kreislaufwirtschaft, Risikoprävention
Eurodistrikt PAMINA
Mobilität, Energiewende, Klimawandel
Trinationaler Eurodistrict Basel
Innerhalb der Verwaltungsbehörde des Programms ist das Sachgebiet Finanzkontrolle und Begleitung für die Beratung der Begünstigten bei der Projektumsetzung zuständig. Die Mitarbeitenden sind mit mehreren Projekten betraut und prüfen deren Auszahlungsanträge, bevor die EU-Mittel ausgezahlt werden können. Sie überprüfen die erreichten Projektfortschritte und –ergebnisse und begleiten den finanziellen Abschluss eines jeden Projekts. Diese Aufgaben tragen dazu bei, dass die finanziellen Zielwerte des Programms insgesamt erreicht werden.
Dieses Sachgebiet ist für die Verwaltung des Programms zuständig und nimmt unterstützende Aufgaben für das Gemeinsame Sekretariat und die Verwaltungsbehörde wahr. Zu den Aufgaben gehören im Einzelnen die finanzielle Buchführung, die Definition und Umsetzung von internen Kontrollverfahren sowie die Steuerung des Finanzierungssystems für Projekte mit begrenztem Finanzvolumen. Des Weiteren sorgt es für den reibungslosen Betrieb des Online-Tools Synergie-CTE, das zur Abwicklung aller Projekte verwendet wird.
Sachgebietsleiterin
Finanzmonitoring, EDV-System Synergie-CTE, interne Prüfungen
Ansprechpartnerin für Projekte mit begrenztem Finanzvolumen („Kleinprojekte“)