Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)

Abgeschlossen   Vom 01/01/2012 bis zum 01/01/2015

Ein Netzwerk zur Förderung der synthetischen Biologie im Oberrhein-Gebiet (NSB-Oberrhein)

Forschung, Innovation, Technologietransfer  Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit  Gesundheit 
776 713.31 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 2 044 116.86 €

Projektträger :

Université de Strasbourg - Ecole Supérieure de Biotechnologies

Projektpartner :

CNRS Universität Albert-Ludwig Freiburg Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Eidgenössische Technische Hochschule Zürich Kanton Basel-Stadt Kanton Basel-Landschaft Confédération Helvétique

Teilnehmende Regionen :

Ziel des Projekts war die Einführung eines „internationalen Masterstudiengangs“. Der Fokus dieses Studiengangs wurde auf den besonders innovativen Sektor der synthetischen Biologie gesetzt. Er wurde im Rahmen einer engen Zusammenarbeit zwischen Basel, Freiburg, Karlsruhe und Straßburg durchgeführt. Die Einführung eines gemeinschaftlichen Forschungsprojekts zur Erforschung und Behandlung neurodegenerativer Krankheiten mit den Werkzeugen der synthetischen Biologie hat diese Zusammenarbeit noch verstärkt.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten