Die Anfänge der Industriekultur am Oberrhein – die Bodenschätze

Abgeschlossen   Vom 01/09/2016 bis zum 31/08/2019

Regio mineralia

Die Anfänge der Industriekultur am Oberrhein – die Bodenschätze

Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
912 926.50 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 1 825 853 €

Projektträger :

Projektpartner :

Teilnehmende Regionen :

WISSENSVERMITTLUNG ZUR GESCHICHTE UNSERER INDUSTRIEKULTUR

Im Rahmen des Projekts Regio mineralia konnte nach einer von Historikern, Geologen, Archäologen und Umweltschützern durchgeführten Studie zum einen ein grenzüberschreitender Atlas zu den Standorten der Bergbauindustrie erstellt werden. Zum anderen war es auch möglich, eine Ausstellung samt Katalog zu erarbeiten, um Schulklassen und das breite Publikum für das  grenzüberschreitende Natur- und Kulturerbe zu sensibilisieren. Durch die Umsetzung dieses Projekts kann nun die Bedeutung der Anfänge der Industriekultur im Oberrheinraum für die Entwicklung einer gemeinsamen regionalen Identität erläutert werden.

 

 

 

Bild : DNA- J.A (Artikel vom 7. August 2016)

Projektergebnisse

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten