
Abgeschlossen Vom 01/01/2003 bis zum 01/01/2006
Abgeschlossen Vom 01/01/2003 bis zum 01/01/2006
Projektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.Das Projekt ist Teil der grenzüberschreitenden Lokalen Agenda 21 gewesen, deren Startphase vom Programm INTERREG II unterstutzt wurde.
Im Rahmen dieses Projekts wurden 22 Projektvorschläge gefördert und durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den Partnern konnten sich die grenzüberschreitenden Organisationsstrukturen weiter festigen, bzw.weitere grenzüberschreitenden Beteiligungsstrukturen sich entwickeln wie z.B. die grenzüberschreitende Kinder- und Senioren-Messe, oder die grenzüberschreitende Literaturtage.
Mit dem Projekt konnte außerdem das Thema der nachhaltigen Stadtentwicklung der beiden Gemeinden Rheinfelden (in Frankreich und in Deutschland) strukturell verankert werden.