Änderung der Adresse für SYNERGIE-CTE
Änderung der Adresse für SYNERGIE-CTE
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammNach einem einwöchigen Betriebsstillstand der Plattform, der die Durchführung eines größeren technischen Eingriffs ermöglichte, ist SYNERGIE-CTE wieder unter einer neuen Adresse erreichbar: https://cte-1420.synergie-europe.fr/
Wir laden die Benutzer ein, sich mit ihrer gewohnten Nutzerkennung mit der neuen Adresse von SYNERGIE-CTE zu verbinden und diese für ihre nächsten Verbindungen im Speicher zu behalten.
Eine Umleitung der alten Adresse wurde eingerichtet, diese ist aber nur vorübergehend.
Alle Interreg-Oberrhein-Projektträger werden per E-Mail über diese Adressänderung informiert.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ausschreibung im Rahmen der Vorbereitung von Interreg 2021-2027
Publié par Anne-Sophie Mayer le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammDas Interreg-Team Oberrhein sucht einen Dienstleister zur Erarbeitung von Einheitskosten für die Personalkosten, die im Rahmen von Interreg VI Projekten vorgelegt werden. Wir erwarten die Angebote der Kandidaten (Studien- und Beratungsfirmen, usw.) bis zum 18. Februar 2022 um 12.00 Uhr abzugeben.
Ziel der Europäischen Kommission für die Förderperiode 2021-2027 ist es, die Anwendung von vereinfachten Kostenoptionen – Pauschalsätze, Pauschalbeträge und Einheitskosten – anstelle der Erstattung von tatsächlichen Kosten auszuweiten. Diese Methoden zum Kostennachweis ermöglichen es, sowohl den Verwaltungsaufwand der Begünstigten als auch die Fehlerwahrscheinlichkeit zu verringern, und gleichzeitig die Ausgabenprüfung zu vereinfachen. Auf diese Weise kann sich die Verwaltungsbehörde stärker auf die Projektergebnisse konzentrieren.
Um den Nachweis von Personalkosten zu vereinfachen, sieht das Programm Interreg Oberrhein daher die Festlegung von Standardeinheitskosten für Personalkosten vor. Sie ist Gegenstand des vorliegenden Lastenhefts.
Die Hauptaufgaben des ausgewählten Dienstleisters (oder der Gruppe von Dienstleistern) werden darin bestehen:
- Kategorien von Tätigkeiten auf der Grundlage der Aufgaben einer im Rahmen des Projekts tätigen Person festzulegen;
- Daten aus dem Programm Interreg V Oberrhein zu erheben und Berechnungsmethoden für die Einheitskosten für Personalkosten vorzuschlagen;
- und eine erläuternde Methodik zu den im Rahmen der Leistung durchgeführten Arbeitsschritten zu verfassen.
Die Einreichung der Angebote erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform der Région Grand Est und bis zum 18. Februar um 12.00 Uhr.
Rufen Sie hier die Ausschreibung auf
Die Leistungsbeschreibung liegt auch in deutscher Sprache vor.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
31.01 – 07.02.2022: Synergie-CTE nicht verfügbar
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammDie Plattform Synergie-CTE wird vom Montag, den 31. Januar ab 23.50 Uhr bis zum darauffolgenden Montag, den 7. Februar um 8.00 Uhr nicht zugänglich sein. In diesem Zeitraum finden Wartungsarbeiten statt.
Ihre Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen der Verwaltungsbehörde stehen Ihnen bei Fragen weiterhin zu Verfügung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ausschreibung zur Unterstützung der Kommunikation des Programms
Publié par Felicia Poehler le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammDas Interreg-Team Oberrhein sucht einen Dienstleister, der es bei der Umsetzung seiner Kommunikationsstrategie von 2022 bis 2025 unterstützt. Die Bewerber werden gebeten, ihre Angebote bis zum 7. Februar 2022 um 12.00 Uhr abzugeben.
Der ausgewählte Dienstleister (oder die Gruppe von Dienstleistern) muss über ein Verständnis für die Herausforderungen eines europäischen Programms verfügen, sowie über die Fähigkeit, zweisprachige deutsch-französische Inhalte zu produzieren, die unserem deutsch-französisch-schweizerischen Kulturumfeld angepasst sind. Seine Hauptaufgaben werden darin bestehen :
– die neue visuelle Identität des Programms zu erschaffen;
– die digitale Komponente der Kommunikationsstrategie des Programms zu entwickeln, insbesondere für die sozialen Netzwerke;
– und im Allgemeinen die Verwaltungsbehörde bei ihren strategischen Entscheidungen und der Erstellung von Inhalten zu begleiten.
Die Einreichung der Angebote erfolgt ausschließlich auf elektronischem Wege über die Vergabeplattform der Région Grand Est und bis zum 7. Februar um 12.00 Uhr.
Rufen Sie hier die Ausschreibung auf
Die Leistungsbeschreibung liegt auch in deutscher Sprache vor.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Rückblick auf unser Webinar vom 9. Dezember 2021
Publié par Felicia Poehler le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammIn diesem Jahr haben die Verwaltungsbehörde und das Gemeinsame Sekretariat des Programms Interreg Oberrhein anlässlich ihrer jährlichen Informationsveranstaltung die Bilanz aus drei Jahren öffentlicher Beteiligung und Abstimmung gezogen, die durch Ihre Mitwirkung zur Fertigstellung eines Programmentwurfs 2021-2027 geführt haben. Wir danken den 175 TeilnehmerInnen, die sich der Veranstaltung, die am vergangenen 9. Dezember in Form eines Webinars stattfand, angeschlossen haben.
Laden Sie hier die PowerPoint-Präsentation herunter
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Erreichbarkeit über die Feiertage
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammEine kleine Auszeit…
Ab dem 23. Dezember 2021 und bis einschl. 2. Januar 2022 arbeitet das Interreg-Oberrhein-Team mit einem reduzierten Personalbestand. Bei Abwesenheit Ihrer gewohnten Ansprechpersonen während dieser Zeit raten wir Ihnen, dringende Anfragen per E-Mail an die Adresse zu richten. Die anwesenden MitarbeiterInnen können Sie dann weiterleiten. Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten anzugeben!
Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Büro am Freitag, den 24. Dezember, Donnerstag, den 30. Dezember und am Freitag, den 31. Dezember 2021 nicht besetzt sein wird. Die an diesen beiden Tagen gestellten Anfragen werden ab dem 3. Januar 2022 bearbeitet, wenn unsere Abteilung wieder ihren üblichen Betrieb aufnimmt.
…um 2022 wieder durchzustarten
Nach diesen erholsamen Tagen steht Ihnen unser Team wie gewohnt zur Seite, sei es bei der Umsetzung Ihres laufenden Projekts oder bei der Entwicklung einer Projektidee in Hinblick auf den Auftakt der Förderperiode 2021-2027.
Wir freuen uns, Sie im Jahr 2022 wieder zu sehen,
und wünschen Ihnen bis dahin schöne Feiertage!
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Entdecken Sie den Programmentwurf 2021-2027!
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammDas Team der Programmverwaltung Interreg Oberrhein freut sich, Ihnen den Programmentwurf 2021-2027 präsentieren zu können! Bitte beachten Sie: Es handelt sich um die am 3. August 2021 bei der Europäischen Kommission eingereichte Version, die aktuell durch die Europäische Kommission geprüft wird. Das endgültige Programm wird voraussichtlich nach Überarbeitung und Genehmigung noch vor Sommer 2022 erscheinen.
Der Programmentwurf war in seiner heutigen Fassung einer der ersten unter den grenzüberschreitenden Interreg-Programmen, die im August 2021 bei der Europäischen Kommission eingereicht wurden. Diese hat der Verwaltungsbehörde ihre Anmerkungen dazu im Herbst übermittelt. Die neuerliche Einreichung des überarbeiteten Programms in Brüssel ist für das erste Quartal 2022 vorgesehen.
In der Zwischenzeit beachten Sie bitte, dass der zur Verfügung gestellte Programmentwurf vorläufig bleibt. Die darin enthaltenen Informationen können in der endgültigen Version des Programms abweichen.
Laden Sie den Programmentwurf Interreg Oberrhein 2021-2027 herunter
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Sitzung des Begleitausschusses vom 7. Dezember 2021
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
Projekte Termine der Gremien ProgrammDer Begleitausschuss hat am 7. Dezember 2021 zum 28. Mal getagt. Die Sitzung fand erneut in Form einer Videokonferenz statt. Trotz der andauernden Pandemie geht die Programmarbeit weiter. Der Abschluss des Programms Interreg V 2014-2020 ist in Vorbereitung und der Auftakt von Interreg VI 2021-2027 steht kurz bevor.
Interreg V 2014-2020 noch in vollem Gange
58 : Soviele Kleinprojekte wurden und werden mit Hilfe der vier Eurodistrikte am Oberrhein durch das Programm unterstützt. Schulen, Chöre, Künstler und Vereine konnten sich somit über die Grenzen hinweg begegnen.
Zum Jahresende 2021 befinden sich noch fast 60 der insgesamt 121 Projekte im Rahmen des Programms Interreg V in der Umsetzung. Sie werden spätestens zur Jahresmitte 2023 enden. Bis dahin wird das Programm Interreg V noch zahlreiche konkrete Ergebnisse erzielen, die den Alltag der Bewohner des Oberrheins verbessern. Neben der Begleitung der noch laufenden Projekte befasst sich das Team der Programmverwaltung mit dem finanziellen Abschluss der beendeten Projekte. Knapp 55 Millionen Euro an Fördermittel sind noch an die Begünstigten auszuzahlen – das ist rund die Hälfte des gesamten Finanzvolumens! Die dazu notwendigen Prüfungen müssen innerhalb der von der EU-Kommission gesetzten Frist bis Juni 2024 abgeschlossen sein.
Eine intensive Vorbereitung des Programms 2021-2027
Nach umfangreichen Abstimmungsarbeiten, die 2019 aufgenommen wurden, wurde der Entwurf des Programms Interreg VI im August 2021 bei der Europäischen Kommission eingereicht. Diese hat ihre Anmerkungen dazu im Herbst übermittelt. Die Verwaltungsbehörde gemeinsam mit den Programmpartnern überarbeitetet derzeit das Programm und beantwortet die Anmerkungen der EU-Kommission. Die Antworten und der überarbeitete Programmentwurf werden voraussichtlich im Laufe des ersten Quartals 2022 an die Europäische Kommission übermittelt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Jährliche Online-Informationsveranstaltung am 09.12.2021
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammDer offizielle Start des Programms Interreg VI Oberrhein (2021-2027) ist für das erste Halbjahr 2022 vorgesehen. Die rund 125 Mio. Euro (und damit im Vergleich zur vorangegangenen Förderperiode rund 14% mehr) an EFRE-Mitteln bieten vielfältige Möglichkeiten für eine EU-Förderung grenzüberschreitender Projekte.
Das Programm, dessen Genehmigung noch aussteht, ist das Ergebnis eines intensiven Vorbereitungsprozesses, in den auch Sie als Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vor Ort eingebunden waren. Als Dank für Ihre rege Beteiligung und um Ihnen ein Feedback zu geben, wie die vielzähligen Rückmeldungen und Anmerkungen Eingang in das kommende Interreg-Programm gefunden haben, möchten wir Sie recht herzlich einladen zu einer
Online-Veranstaltung
zum Thema
Interreg 2021-2027: Gemeinsam für den Oberrhein!
am 9. Dezember 2021 von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr
per Videokonferenz (Zoom)
Die Veranstaltung in deutscher und französischer Sprache wird simultan verdolmetscht.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ihre Meinung zur Inanspruchnahme von Dienstleistungen im Nachbarland ist gefragt!
Publié par SchwoobAline le Donnerstag 1 Mai 2025
ProgrammSie wohnen in Deutschland, aber haben Ihr Auto in Frankreich angemeldet? Sie sind im Nachbarland krankenversichert oder haben dort bereits Bildungsangebote wahrgenommen?
Das Euro-Institut führt nach Beauftragung durch die Verwaltungsbehörde des Programms Interreg Oberrhein eine Umfrage zur Qualität und Entwicklung der grenzüberschreitenden Diensleistungsangebote durch. Konkret gemessen werden soll, inwieweit sich Qualität und Intensität der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen und Bürgerinnen und Bürgern entwickelt.
Wenn Sie z.B. in den Bereichen Arbeit, Gesundheit, Bildung oder administrative Vorgänge bereits solche Leistungen im Nachbarland in Anspruch genommen haben und am Oberrhein leben, würden wir uns freuen, wenn Sie an dieser Umfrage teilnehmen!
Die Online-Umfrage konnten Sie bis zum 28. November erreichen.
Diese Umfrage ist nun abgeschlossen.
Für Rückfragen oder weitere Informationen wenden Sie sich gerne an
Retour au blog Partager : Facebook Twitter