Tag der Begegnung 2012
Tag der Begegnung 2012
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Aus Anlass des 50. Jahrestags der Partnerschaft zwischen Huningue und Weil am Rhein haben die Jugendämter der beiden Städte einen Tag der Begegnung für 40 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren veranstaltet, der in zwei Etappen stattfand: die erste in Weil am Rhein und die zweite in Huningue. Die Kinder konnten sich mit Hilfe von Spielen und handwerklichen Arbeiten in binationalen Gruppen auf der Dreiländerbrücke kennenlernen. Dieses Projekt hat erlaubt, dass junge Kinder jenseits der Grenzen sich treffen und austauschen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
30 Jahre Naturschutzgebiet Petite Camargue: ein Fest ohne Grenzen
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Anlässlich des 30. Jahrestags des Bestehens der Petite Camargue Alsacienne gab es im Herbst 2012 drei Veranstaltungen: – Ein Fest für Besucher aus den drei Ländern im Rahmen der „Journée du Patrimoine“ (16.09.2012), eine zweisprachige Ausstellung „Wie könnte die Pflege des Naturschutzgebiets in Zukunft aussehen“ (vom 08.09. bis zum 31.10.2012), Aussetzen von Lachsen mit einem Umtrunk (13.10.2012). Die Veranstalter zeigten sich sehr zufrieden über den Erfolg sowohl im Hinblick auf das Fest als auch auf die Zahl der Besucher. Etwa 1500 Menschen sind gekommen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Bebbi Sprint 2013: Auf die Plätze! Fertig! Los! Seid die zukünftigen Meister!
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Dieses Projekt bestand aus einem trinationalen Leichtathletikwettkampf für Kinder unter 14 Jahren aus dem Dreiländereck, der am 02.06.2013 in Basel stattfand. Es war ein französischer-schweizerisches Projet zwischen der Stadt Saint-Louis und dem Schweizer Verein LAS Old Boys Basel. Der Erfolg der Veranstaltung war spürbar in der Motivation der Teilnehmer.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
25 Jahre Freundschaft Niederhaslach / Oberkirch-Haslach
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Die Stadt Oberkirch- Ortsverwaltung Haslach und die Gemeinde Niederhaslach im Elsass veranstalten gemeinsam zwei Bürgerbegegnungsfeste anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der offiziellen Freundschaft zwischen beiden Gemeinden. Das erste findet am 26. Januar 2014 in Oberkirch-Haslach (Klingelberghalle) und das zweite am 4. Mai 2014 in Niederhaslach (Festhalle) statt.
Auf dem Programm stehen neben Festreden der politischen Vertreter beider Ortschaften, musikalischen Einlagen der Vereine beider Gemeinden. Dabei steht die Begegnung sowie der gesellige Austausch der Bürger im Mittelpunkt.
Es wird mit 300 bis 400 Teilnehmern aus beiden Städten für den jeweiligen Veranstaltungstag gerechnet, dank einer speziell für diesen Anlass eingerichteten Busverbindung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ökoreporter ohne Grenzen
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Der Verein Petite Camargue Alsacienne, das Trinationbale Umweltzentrum (TRUZ) und das Kreismedienzentrum Lörrach (dem Landratsamt angegliedert) haben 2013-2014 gemeinsam vier Austauschprojekte für deutsche, französische und schweizer Kinder im Alter von 11 bis 13 Jahren durchgeführt. Die beteiligten Schüler mussten gemeinsam Reportagen zum Thema Biodiversität erarbeiten. Die Zusammenarbeit zwischen dem Verein PCA und dem TRUZ hat zu ausgezeichneten Ergebnissen geführt, die in den unterschiedlichen Reportagen der Schüler und der Resonanz, die das Projekt in der Presse fand, deutlich wurden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Kinderreime und Wiegenlieder meiner Heimat
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Das Mikroprojekt hat 26 Kindern im Alter von 10 bis 12 Jahren aus Neuhof in Straßburg und Kehl über zwei Monate eine Teilnahme an einem Gesangsprojekt ermöglicht. Bei mehreren gemeinsamen Proben in beiden Städten konnten die Kinder Wiegenlieder und Kinderreime aus Frankreich und Deutschland, aber auch aus der Türkei, den Antillen und Afrika einstudieren. Diese wurden im Voraus von den Bewohnern des Viertels in Straßburg-Neuhof zusammengetragen. Am 19. März haben die Kinder die Lieder vor einem breiten Publikum (insbesondere vor ihren Eltern und Freunden) im vollen Veranstaltungssaal des Espace culturel Django Reinhardt vorgetragen. Sie wurden von professionellen Musikern begleitet, unter anderen von dem berühmten elsässischen Gitarrist Mandino Reinhardt.
Aus dem Mitschnitt des Konzerts wurde eine CD erstellt, die mit einem bebilderten Buch erschienen ist und den Kindern als Andenken und den Partnern als Wertschätzung ihres Beitrags zu dem Projekt übergeben wurde. Zu diesem Anlass fand im September ein letzter deutsch-französischer Abend statt, der die Teilnehmer und Projektpartner ein letztes Mal zum Austausch zusammenbrachte.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Gott parle t-il dytsch?
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Anlässlich des ökumenischen Treffens der Lörracher Kirchen am Samstag, den 24.05.2014, wurde ein spezielles Jugendprogramm angeboten, um die Vision eines trinationalen Jugendtreffens umzusetzen. An diesem Kleinprojekt haben sieben Partner (F, D, CH), die sich bereits sehr gut kennen, mitgewirkt. Die Zusammenarbeit hat demnach sehr gut funktioniert und dürfte in den kommenden Jahren fortgesetzt werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Auf zur Brücke! Weltblutspendertag 2014 Kehl-Strasbourg
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Anlässlich des Weltblutspendertags organisierten am Samstag, 14. Juni 2014, der deutsche und der französische Blutspendedienst eine gemeinsame öffentliche Veranstaltung, welche die Einwohner des Eurodistrikts für das wichtige Thema der Blutspende sensibilisieren sollte.
Zwischen zwei Blutspendestätten, eine in der Stadthalle Kehl, die andere auf Straßburger Seite des Gartens der Zwei Ufer, wurden den interessierten Besuchern zahlreiche Animationen und Informationsmöglichkeiten angeboten, während es für die Kinder viele Spielmöglichkeiten gab. Umrahmt wurde die Veranstaltung von Konzerten regionaler Künstler wie etwa Virginie Schaeffer oder Claus S. Die Arbeitsgruppe „Bürgerschaftliches Engagement über Grenzen“ des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau führte zudem eine Straßenbefragung durch und interviewte Spaziergänger zu Ihrer Meinung über ehrenamtliches Engagement.
Ein Highlight des Tages waren die Fahrradtaxis, die die Besucher von einer Rheinseite zur anderen fuhren, um zur Überschreitung der Passerelle anzuregen.
Die ausgelassene Stimmung wurde von strahlendem Sonnenschein begleitet. So konnten an diesem Tag mehr als 300 Blutspenden gesammelt werden.
Schließlich nahmen auch die Stadt Strasbourg und der französische Blutspendedienst „Etablissement Français du Sang Alsace“ den grenzüberschreitenden Aktionstag zum Anlass, eine Partnerschaftsvereinbarung zu unterzeichnen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Mittelalterliches Ritterturnier – grenzüberschreitende Begegnung
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Der französische Verein „Ferrette la Médiévale“ hat in Saint-Ursanne am 08.06.2014 gemeinsam mit dem schweizerischen Verein „Les Médiévales“ ein grenzüberschreitendes Mittelalterliches Ritterturnier veranstaltet. Bei diesem Turnier startete ein Team von 10 französischen Reitern in verschiedenen mittelalterlichen Wettbewerben gegen ein Team von 10 Schweizer Reitern. Das Projekt erstreckte sich über zwei Phasen. Zunächst ging es um die Vorbereitung, in der zweiten Phase um die Durchführung des Turniers. In der Vorbereitungsphase wurdne die 20 Teilnehmer und Ihre Pferde trainiert, es wurden die Kostüme für Pferde und Reiter hergestellt, sowie ihre Waffen und Ausstattung. In der zweiten Phase stiessen dann die beiden mittelalterlich verkleideten Mannschaften begleitet von mittelalterlicher Musik beim eigentlichen Turnier aufeinander. Ca. 1000 Besucher sind für die Veranstaltung angereist.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
CLIC CLAC ! 2014 Grenzüberschreitender Fotomarathon
Publié par Adipso le Montag 5 Mai 2025
Nach der von großem Erfolg gekrönten ersten Ausgabe 2013, werden La Chambre und die Kunstschule Kehl einen neuerlichen Fotomarathon am 24. Mai 2014 in Offenburg (vormittags) und Straßburg (nachmittags) veranstalten.
Der grenzüberschreitende Fotomarathon soll den Bewohnern des Eurodistrikts ermöglichen, das andere Ufer auf spielerische Weise zu entdecken. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr mit 200 Teilnehmern (150 Teilnehmer im Jahr 2013). Mit einem neu eingerichteten Jugendmarathon sollen Kinder und Jugendliche stärker in das Event eingebunden werden und ihr Interesse an der Fotografie geweckt.
Kostenlose Busse zum Transport der Teilnehmer werden bereitgestellt, um den Weg aus der einen in die andere Stadt zu erleichtern. Am Abend wird ein musikalischer Aperitif stattfinden, bei dem sich Teilnehmer und Veranstalter in geselliger Atmosphäre austauschen können. Dabei werden mit Fotoprojektion der am Tag aufgenommenen Bilder gezeigt.
Eine deutsch-französische Jury wird in der Woche nach der Veranstaltung eine Auswahl der besten Fotos treffen, gefolgt von einer öffentlichen Siegerehrung. Dieses neuerliche Treffen stellt eine Gelegenheit für die Teilnehmer dar, ihre Bekanntschaften zu vertiefen. Ein oder mehrere auf Kinder zugeschnittene Preise werden den Gewinnern des Jugendmarathons übergeben.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter