Trinationaler Grünzug Basel (CH) – Huningue (F) – Weil am Rhein (D)
Trinationaler Grünzug Basel (CH) – Huningue (F) – Weil am Rhein (D)
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Dieses Projekt hat erlaubt einen neuen Grünzug (Rad- und Fußgängerweg) zwischen der Schweiz (Novartis-Campus in Basel) und der Dreiländerbrücke, die Huningue (F) mit Weil am Rhein (D) verbindet, zu schaffen. Der Ausbau der verschiedenen Abschnitten wurde 2015 geführt und des vollständigen Grünzugs 2016 geöffnet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Weiterer Ausbau der grenzüberschreitenden Tarifkooperation im Dreiländereck
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Dank verschiedener Analysen, einer Kommunikationskampagne und eines elektronischen Tools, wurden mit dem Projekt verschiedene Verbesserungsmöglichkeiten zur Nutzung des öffentlichen Verkehrs im Raum des Trinationalen Eurodistrict Basels und des Oberrheins, geprüft.
Bild : https://www.tram3.info/de/archiv-download/fotos/index.html
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Technische und wirtschaftliche Machbarkeitsstudie: Gestaltung des Rheinquerung zwischen Gerstheim / Schwanau und Rhinau / Kappel
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Das Departement Bas-Rhin, in Zusammenarbeit mit dem Lokalen Verbund für grenzüberschreitende Zusammenarbeit (GLCT) „Vis-à-vis“, das sich zunächst grundsätzlich für die Verbesserung der Verbindung zwischen dem Kommunalverband Piémont des Vosges und der Region Lahr interessierte, beabsichtigte, weitere Überlegungen anzustellen und in diesem Zusammenhang eine technische und finanzielle Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Rheinüberquerung zwischen Gerstheim / Schwanau und Rheinau / Kappel durchführen. Das Resultat der Studie ergab jedoch, dass keins der fünf vorgestellten Szenerien durchführbar war, da sie sich als unvereinbar mit dem Umweltschutz der durchquerten Sektoren und als nicht ausreichend gemeinnützlich erwiesen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Neue Grenzüberschreitende Buslinie von Grenzach-Wyhlen (D) nach Basel (CH)
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Mit diesem Projekt wurde eine grenzüberschreitende Buslinie zwischen Grenzach-Wyhlen und Basel eingerichtet.
Die Buslinie hat am 14.12.2008 den Betrieb aufgenommen.
Gleich zu Beginn hat sich gezeigt, dass die Zielsetzungen, die Basler Innenstadt inklusive der großen Arbeitgeber wie z.B. die Firma Hoffmann-La Roche AG mit Umsteigemöglichkeiten zum Bahnhof SBB und dem EuroAirport zu erschließen, erfolgreich genutzt wird. Bereits nach einem halben Jahr wurden Fahrgastzahlen erreicht, welche vom Verkehrsunternehmen für das ganze Jahr prognostiziert wurden. Es bestehen Überlegungen, den Umlauf zu ändern oder evt. größere Busse einzusetzen.
14 Fahrscheinautomaten (FAA) bestellt, mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen an die RVL Bedürfnisse und das Tarifsystem angepasst. Außerdem wurden parallel dazu die bauliche Voraussetzungen für die Aufstellung der FAA (Stromanschluss, Sockelherstellung) geschaffen.
Sämtliche Haltestellen wurden dem heutigen Standart im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angepasst. Unter anderem musste die Haltestelle „Sparkasse“ auf der Nordseite aufgeweitet werden, damit beim Betrieb mit Gelenkbussen keine Probleme entstehen.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Radwanderwege
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Beiderseits der Lauter wurde ein grenzüberschreitender Radwanderweg geschaffen, der mit besonderen und unverwechselbaren Ausschilderung auf beiden Seiten der Grenze gekennzeichnet ist sowie, durch eine Broschüre erläutert wird.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Bau eines grenzüberschreitenden automatischen Streckenblocks zwischen Neuenburg (Deutschland) und Bantzenheim (Frankreich)
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Dank dem Projekt wurde der Streckenblock auf dem Streckenabschnitt zwischen Mulhouse und Freiburg im Dezember 2010 installiert. Diese Vorrichtung ermöglicht einen gesicherten Zugverkehr und somit auch die tägliche Nutzung der Strecke.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Machbarkeitsstudie: Verbesserung der Rheinübergänge zwischen Gambsheim / Rheinau und Lauterbourg
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Im Rahmen des Projekts wurde eine Bestandsaufnahme der grenzüberschreitenden Mobilität im Einzugsgebiet Gambsheim/ Rheinau und Lauterbourg erstellt (Straße, Fahrrad, ÖPNV,…). Anschließend wurden die sozioökonomischen Faktoren und die Umweltanforderungen analysiert. Diese Arbeit wird die kommenden Untersuchungen über den Ausbau der grenzüberschreitenden Verbindungen im Studienabschnitt, gleichzeitig aber auch alle Bauprojekte des Abschnitts, ob grenzüberschreitend oder nicht, auf nützliche Weise bereichern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Bahnanbindung des EuroAirports Basel-Mulhouse – Vorstudien
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Das Projekt beinhaltete die umfassende Analyse aller Auswirkungen des Eisenbahnanschlusses des EuroAirports Basel-Mulhouse, sowohl für den Flughafen, als auch für die Entwicklung der gesamten Region und des regionalen Verkehrsnetzes. Diese Analyse hat die sozialen und wirtschaftlichen Vorteile der verschiedenen Alternativen für alle drei Länder aufgezeigt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Studien zur grenzüberschreitenden Erweiterung der Basler Trambahnlinie 3 bis zum Bahnhof Saint-Louis
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Im Rahmen des Projekts wurden die erforderlichen und Vorstudien für die Erweiterung der Tramlinie Nr. 3 von Basel nach Saint-Louis. Folgende Schritte waren für das Projekt von besonderer Bedeutung
– Durchführung von Erhebungen zur grenzüberschreitenden Mobilität (2011)
– Konzertierungsverfahren (2. Semester 2012)
– Genehmigung des Vorprojektdossiers (November 2013)
– Prüfung des Dossiers zur Gemeinnützigkeitserklärung durch die staatlichen Stellen (2014)
– Genehmigung der Projektunterlagen (September 2014)
– Untersuchung der Gemeinnützigkeit (Oktober 2014)
Die Studie hat zur Verlängerung der Tramlinie 3 von Basel nach Saint-Louis in 2017 geleitet.
Bild : https://www.tram3.info/de/archiv-download/fotos/index.html
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Rheinpassage am PK 309 für Fußgänger und Radfahrer
Publié par Adipso le Sonntag 9 November 2025

Hauptziel des Projekts war es Brücken über den Rhein für Fußgänger und Radfahrer zwischen Rheinau und Gambsheim zu bauen, um somit die Verkehrssicherheit aller Nutzer zu gewährleisten. Mit dieser Fremdenverkehrsinfrastruktur soll die ökotouristische Entwicklung des Standortes und seiner Umgebung gefördert werden.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter