Trinationaler Schülerwettbewerb
Trinationaler Schülerwettbewerb
Publié par SchwoobAline le Mittwoch 9 Juli 2025
Das Kleinprojekt „Rheinisches Kulturerbe“ zielte darauf ab, den Austausch zwischen Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern am Oberrhein zu fördern, indem die dreiländische Kultur hervorgehoben und das Erlernen von Sprachen unterstützt wurde. Geplant waren Aktivitäten zur Kommunikation und kulturellen Entdeckung sowie eine Ausstellung über die Sprachen und kulturellen Besonderheiten der drei beteiligten Länder.
Während die Klassenarbeiten zum Thema „Stell dir das Museum, das Schloss oder den Garten deiner Träume vor“ sowie das Gewinnspiel aufgrund der Gesundheitskrise im Zusammenhang mit Covid-19 stattfinden konnten, wurde das für den 3. April 2020 im Écomusée d’Alsace geplante Abschlusstreffen der Schulen abgesagt.
Die Ausstellung, die ursprünglich über dieses Datum hinaus verlängert werden sollte, konnte aufgrund der durch die Pandemie auferlegten Einschränkungen nicht durchgeführt werden. Um die Fortführung des Projekts über den 30. April 2020 hinaus zu gewährleisten und ein breiteres Publikum als die 43 teilnehmenden Klassen zu erreichen, wurden mehrere Aktionen durchgeführt. Auf den Websites des Museums-PASS-Museums und des Écomusée d’Alsace wurde eine virtuelle Ausstellung der Schülerarbeiten erstellt. Schließlich wurde den Lehrern ein zweisprachiges Heft zur Verfügung gestellt, das die Schüler für das Erlernen von Deutsch und Französisch sensibilisieren soll.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Art Rhena: Bürgerdialog über das zukünftige Kulturangebot
Publié par SchwoobAline le Mittwoch 9 Juli 2025
ProjekteDer Bau des grenzüberschreitenden Kulturzentrums Art’Rhena auf der Rheininsel in Vogelgrun hat begonnen.
Um das Projekt publik zu machen, organisieren die Projektpartner am 12. Oktober von 17:30 bis 19:00 Uhr einen Bürgerdialog an der Wilhelm-Hildenbrand-Grundschule in Vogtsburg-Oberrotweil, deren Leiterin, Julie Burgheim, ebenfalls anwesend sein wird. Dieser Dialog bietet den französischen und deutschen Bewohnern der Region die Möglichkeit, sich aktiv in die Diskussion über das zukünftige grenzüberschreitende Kulturangebot einzubringen, das bald im Kulturzentrum angeboten wird.
Nach dem Dialog findet um 19 Uhr ein Konzert statt.
RESERVIERUNGEN: Möchten Sie Tickets für das Konzert buchen und/ oder sich für den grenzüberschreitenden Bürgerdialog anmelden? Klicken Sie hier.
Sie können Ihre Plätze auch per E-Mail buchen: .
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ausstellung M12 – zum Thema „Licht, Farbe, Bewegung“
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Organisation von drei regionalen Bilderausstellungen für die breite Öffentlichkeit vom 18. November 2003 bis 9. Mai 2004 in Basel, Colmar und Freiburg. Die ausgestellten Werke waren Arbeiten von 12 Frauen aus den drei Ländern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Zweisprachige Straßentheater-Workshops
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Produktion eines Straßentheaterstücks von 25 Kindern aus zweisprachigen Schulen in der Umgebung von Straßburg (Lingolsheim, Ostwald, Wolfisheim und Eckbolsheim). Dieses Projekt bot den Kindern die Möglichkeit, Bewegungstechniken kennenzulernen, den Wortschatz und den Bühnenausdruck kennenzulernen und auszuprobieren, an der Ausarbeitung des Szenarios und der Rollenverteilung teilzunehmen. Zwei deutsche, fachlich versierte Betreuer haben das Projekt begleitet, das in deutscher Sprache durchgeführt wurde. Das Projekt wurde mit einer doppelten Aufführung abgeschlossen: einer professionellen Aufführung durch die Fachbetreuer und einer von den Kindern für andere zweisprachige Kinder vorbereiteten und präsentierten Aufführung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Entdeckung der geheimen Gärten in Kehl und Straßburg
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Ausarbeitung einer grenzüberschreitenden Gartenkarte für die Einwohner, Aufbau einer Ausstellung und Organisation von Begegnungstagen für die Bewohner von Kehl und Straßburg (Fotoausstellung, „Tag der offenen Gärten“ usw.) Auch bestand die Idee darin, durch die Kombination von „Gärten und Rädern“ den Radtourismus zu fördern. Dementsprechend wurde eine Erkundungstour der Gärten für Radfahrer und Spaziergänger ausgearbeitet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Organisation einer Reihe von Konferenzen zum grenzüberschreitenden Raum am Rhein zwischen Kehl und Straßburg
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Organisation einer Reihe von 12 Konferenzen zu Themen, die von allgemeinem Interesse für ein breites Publikum und vor allem für die Bewohner von Straßburg und Kehl interessant sind. Diese Konferenzen fanden alle zwei bis drei Wochen während der der Landesgartenschau „Festival des deux Rives“ in der Jugendherberge im Parc du Rhin statt mit Beiträgen von französischen, deutschen und Schweizer Rednern (mit Simultanübersetzung). Sie haben der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, sich zu informieren und über für sie wichtige Themen zu debattieren. Beispiel für diskutierte Themen: „Geschichte der Brücken zwischen Straßburg und Kehl“, „Die ökologischen Herausforderungen am Rhein“, „Die Grenze des Oberrheins für Einwanderer“ usw.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Grenzüberschreitender Veteranen-Wettbewerb
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Fußballturnier der Veteranenmannschaften aus dem Elsass und aus Südbaden mit dem Ziel der Errichtung einer dauerhaften Meisterschaft.
Zahlreiche Begegnungen fanden die Saison über statt: 64 Spiele insgesamt in 48 Städten und 48 Mannschaften (24 aus dem Elsass und 24 aus Baden).
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
25. Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft zwischen dem Schwarzwaldverein Kleines Wiesental und dem Vogesenclub aus Soultz
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Treffen der Mitglieder beider Vereine anlässlich des 25. Jubiläums ihrer Partnerschaft.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Erster deutsch-französischer Orientierungsmarsch
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Das Projekt bestand in der Organisation eines 15 km langen deutsch-französischen Orientierungsmarsches in der Region Breisach für die Reservisten der RegioTriRhena. Auf dem Programm standen: Bildung binationaler Gruppen mit fünf Teilnehmern, 15 km langer Orientierungsmarsch mit Karten und Kompass, Fragebogen zur deutsch-französischen Freundschaft und Schießwettkampf mit Preisverleihung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Stabat Mater A. Dvorak, Welttournee
Publié par Adipso le Mittwoch 9 Juli 2025
Präsentation des vollständigen Werkes von Dvorak anlässlich dreier Konzerte im März 2004 in den Kirchen in Weil am Rhein – Friedlingen (21. März 2004), Hirsingue (27. März 2004) und Masevaux (28. März 2004).
Retour au blog Partager : Facebook Twitter