Bau eines Museums als Lern- und Erinnerungsort zum Ersten Weltkrieg am Hartmannswillerkopf
Bau eines Museums als Lern- und Erinnerungsort zum Ersten Weltkrieg am Hartmannswillerkopf
Publié par Adipso le Sonntag 7 September 2025
DIE GEMEINSAME GESCHICHTE DES ERSTEN WELTKRIEGS
Das im Rahmen des Projekts am Hartmannswillerkopf (Vieil Armand), einem historischen Schauplatz des Ersten Weltkriegs, entwickelte und errichtete Museum bietet dem Publikum Informationen zur Geschichte der Schlachten, die entlang der gesamten Front in den Vogesen stattgefunden haben. Darüber hinaus lassen sich an diesem Lern- und Erinnerungsort wichtige Einzelheiten zum Hintergrund des Ersten Weltkriegs und die Spuren nachvollziehen, die er in der grenzüberschreitenden Oberrheinregion hinterlassen hat. Das Museum mit seinen visuellen und audiovisuellen Materialien sowie einigen Ausstellungsstücken mit hoher Symbolkraft hält für die Besucherinnen und Besucher vielfältige Facetten bereit. Wirkkraft entfaltet es in mehreren Bereichen: Zu nennen sind hier die Aspekte Geschichtsvermittlung, Tourismus, Bildung und Gedenken. Aber nicht zuletzt handelt es sich vor allem auch um eine Einrichtung, die entlang des gesamten Museumsrundgangs Fragen zur Entwicklung der deutsch-französischen Beziehungen sowie zur langen Entstehungsgeschichte der Freundschaft zwischen den beiden Ländern behandelt: von den persönlichen Begegnungen, die in der Nachkriegszeit begannen, als die ehemaligen Soldaten beider Seiten auf den früheren Schlachtfeldern zusammentrafen, bis hin zu den heutigen internationalen Gedenkfeiern.
Image : https://www.memorial-hwk.eu/fr/presse
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Entwicklung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in den Bereichen Film und audiovisuelle Medien am Oberrhein
Publié par Adipso le Sonntag 7 September 2025
DEN OBERRHEIN ZU EINEM GRENZÜBERSCHREITENDEN RAUM MACHEN, DER IN DER FILMBRANCHE UND IM BEREICH DER AUDIOVISUELLEN MEDIEN MASSSTÄBE SETZT
Im Herzen des deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheingebiets bietet die Branche „Film und audiovisuelle Medien“ ein großes Potenzial als maßgeblicher Faktor für die wirtschaftliche Attraktivität. Mit dem Projekt Film am Oberrhein konnten die Akteure der Branche auf beiden Seiten des Rheins ihr jeweiliges Wissen über das technische und künstlerische Potenzial der Talente, die Ressourcen, die regionale Wirtschaftsstruktur sowie die Fördermöglichkeiten in der Vorproduktion, Produktion und Postproduktion verbessern. Mit den verschiedenen Möglichkeiten der
Zusammenarbeit und der Aus- und Weiterbildung war es möglich, diesem Sektor gemeinsam Impulse für eine dynamischere Entwicklung zu verleihen, was nicht so gut gelungen wäre, wenn man auf jeder Seite der Grenze allein gehandelt hätte.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Förderung des grenzüberschreitenden Fahrradtourismus im nördlichen Teil der Communauté de communes Sauer-Pechelbronn und der Verbandsgemeinde Dahner Felsenland
Publié par Adipso le Sonntag 7 September 2025
FÖRDERUNG DES FAHRRADTOURISMUS IN EINEM GRENZÜBERSCHREITENDEN RAUM
In den Verbandsgemeinden Sauer-Pechelbronn (F) und Dahner Felsenland (D) gibt es jeweils ein großes Potenzial für den Radtourismus, das es nur noch galt auch grenzüberschreitend zu nutzen. Vor diesem Hintergrund eröffnete dieses Projekt die Möglichkeit, neue Radinfrastrukturen zu schaffen: Konkret wurden drei Radwege angelegt, jeweils mit Stationen, an denen die Radfahrer Dienstleistungen nutzen können. Gleichzeitig wurden die Grenzübergänge durch unterhaltsame Angebote besonders in Szene gesetzt. Auf diese Weise kam es zu einer Vernetzung der lokalen Akteure im Tourismus, was zur Förderung des Radtourismus in diesem Gebiet beiträgt, weil er sich damit ein hervorragendes Image erwirbt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Neues Theater am Rheinufer eröffnet
Publié par SchwoobAline le Sonntag 7 September 2025
KleinprojekteDie Schauspieltruppe BAAL Novo verfügt nun über ein eigenes Theater. Am Fuße der Pierre-Pflimlin-Brücke erbaut, soll dieser Saal gleichzeitig als Theater, aber auch als Räumlichkeit für Ausstellungen, Konferenzen, Konzerte und Shows dienen. Außerdem wurde eine generationsübergreifende Theatergruppe ins Leben gerufen und es gibt Angebote für Schulen.
Die Eröffnungsfeierlichkeiten gehen eine ganze Woche lang, vom 28. September bis 6. Oktober 2019.
Am Sonntag, den 29. September, findet von 14:00 bis 18:00 Uhr ein Tag der offenen Tür statt.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter