Grenzüberschreitender Bürgerdialog
Grenzüberschreitender Bürgerdialog
Publié par SchwoobAline le Sonntag 11 Mai 2025
KleinprojekteDer Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald und der Conseil Départemental du Haut-Rhin nehmen am Projekt „Zivilgesellschaft“ teil, das durch das INTERREG-Programm am Oberrhein kofinanziert wird.
Das Projekt zielt darauf ab, das Wissen um Finanzierungsmöglichkeiten für grenzüberschreitende Treffen zu schärfen und zivilgesellschaftliche Akteure (Vereine, Verbände, Schulen etc.) zur Entwicklung gemeinsamer Projekte zusammenzubringen.
Und was gibt es für ein besseres Thema als die Musik, um den Bürgerinnen und Bürgern beider Länder zu ermöglichen, sich zu treffen und gemeinsam Projekte zu lancieren. Zu diesem Zweck wird ein speziell diesem Thema gewidmetes Forum organisiert, das am Samstag, den 12. Oktober von 10 bis 13 Uhr in der Salle polyvalente Les Galets in Chalampé (FR) stattfinden wird! Bei Interesse sind die Anmeldungen bis zum 7. Oktober möglich !
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Ausstellung M12 – zum Thema „Licht, Farbe, Bewegung“
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Organisation von drei regionalen Bilderausstellungen für die breite Öffentlichkeit vom 18. November 2003 bis 9. Mai 2004 in Basel, Colmar und Freiburg. Die ausgestellten Werke waren Arbeiten von 12 Frauen aus den drei Ländern.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Manifestation à l’occasion de la journée de la femme 2004 sur le thème de l’éthique et de la femme dans l’économie
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Organisation eines eintägigen Kongresses in Basel, der die Möglichkeit der Begegnung der Frauen im Oberrheingebiet und des Austauschs ihrer Erfahrung hinsichtlich der Situation der Frau im Oberrheingebiet bot.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Zweisprachige Straßentheater-Workshops
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Produktion eines Straßentheaterstücks von 25 Kindern aus zweisprachigen Schulen in der Umgebung von Straßburg (Lingolsheim, Ostwald, Wolfisheim und Eckbolsheim). Dieses Projekt bot den Kindern die Möglichkeit, Bewegungstechniken kennenzulernen, den Wortschatz und den Bühnenausdruck kennenzulernen und auszuprobieren, an der Ausarbeitung des Szenarios und der Rollenverteilung teilzunehmen. Zwei deutsche, fachlich versierte Betreuer haben das Projekt begleitet, das in deutscher Sprache durchgeführt wurde. Das Projekt wurde mit einer doppelten Aufführung abgeschlossen: einer professionellen Aufführung durch die Fachbetreuer und einer von den Kindern für andere zweisprachige Kinder vorbereiteten und präsentierten Aufführung.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Entdeckung der geheimen Gärten in Kehl und Straßburg
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Ausarbeitung einer grenzüberschreitenden Gartenkarte für die Einwohner, Aufbau einer Ausstellung und Organisation von Begegnungstagen für die Bewohner von Kehl und Straßburg (Fotoausstellung, „Tag der offenen Gärten“ usw.) Auch bestand die Idee darin, durch die Kombination von „Gärten und Rädern“ den Radtourismus zu fördern. Dementsprechend wurde eine Erkundungstour der Gärten für Radfahrer und Spaziergänger ausgearbeitet.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Organisation einer Reihe von Konferenzen zum grenzüberschreitenden Raum am Rhein zwischen Kehl und Straßburg
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Organisation einer Reihe von 12 Konferenzen zu Themen, die von allgemeinem Interesse für ein breites Publikum und vor allem für die Bewohner von Straßburg und Kehl interessant sind. Diese Konferenzen fanden alle zwei bis drei Wochen während der der Landesgartenschau „Festival des deux Rives“ in der Jugendherberge im Parc du Rhin statt mit Beiträgen von französischen, deutschen und Schweizer Rednern (mit Simultanübersetzung). Sie haben der Bevölkerung die Möglichkeit geboten, sich zu informieren und über für sie wichtige Themen zu debattieren. Beispiel für diskutierte Themen: „Geschichte der Brücken zwischen Straßburg und Kehl“, „Die ökologischen Herausforderungen am Rhein“, „Die Grenze des Oberrheins für Einwanderer“ usw.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
JugendKulturFestival Regio 2003 – eine Veranstaltungsreihe in drei Ländern
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Organisation kultureller Veranstaltungen im zweiten Halbjahr 2003 in den Innenstädten von Lörrach (28.06, Grütt open air), Emmendingen (04.07, Regio Music Night), Basel (22-24.08, Jugendkulturfestival), Mulhouse (25.08, Fête des Talents – Talentfest) und Freiburg (10-13.09, Jugendkulturfestival). Es handelte sich um eine Zusammenarbeit von Erwachsenen, die den organisatorischen und finanziellen Rahmen steckten, und von Jugendlichen, die sich um die inhaltliche Gestaltung kümmerten (Aufführungen, Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Foren).
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Handiludo 2003: runder Tisch zum Thema „Bürgersinn und Behinderung“
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Für jedermann offene Gesprächsrunde zum Thema „Bürgersinn und Behinderung“ mit Jugendlichen aus Breisach-am-Rhein und aus Saint-Louis (rund zehn Jugendliche im Alter von 16 Jahren aus Breisach, Jugendliche des „Conseil consultatif des Jeunes“, des Jugendgemeinderats der Stadt St-Louis). Das Jugendprojekt gibt Gelegenheit zu Diskussionen und zum Austausch zum Thema „Bürgersinn und Behinderung“.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Besseres Zusammenleben im grenzüberschreitenden Raum dank des Weltbürgerhauses
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Grenzüberschreitende Begegnungen, Seminare und Foren zu Themen wie Bürgerschaft, Jugend, solidarische Wirtschaft usw. an einem sozialverpflichteten Ort.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter
Tag der Kirchen am Rheinknie“Dem Leben Würze geben – Ihr seid das Salz der Erde“
Publié par Adipso le Sonntag 11 Mai 2025
Konfessionelle grenzüberschreitende Begegnung der Christen vom Oberrhein. Überlegungen zu kirchen- und glaubensspezifischen Themen, aber auch zu Fragen der allgemeinen und der sittlichen Ordnung: liturgisches Fest, Diskussionsforen zu verschiedenen Themen (religiöse Bildung, Spiritualität im Alltag, Streben nach Einheit, Biotechnologie, Menschenrechte usw.), kulturelle Aktivitäten, Kinderprogramm.
Retour au blog Partager : Facebook Twitter