Startseite → Projets → Erfolg ohne Grenze: Den Zugang zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt durch Ausbildungs und Qualifizierungsmaßnahmen erleichtern
Erfolg ohne Grenze: Den Zugang zum grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt durch Ausbildungs und Qualifizierungsmaßnahmen erleichtern
Beschäftigung, Arbeitsmarkt
Das Projekt in Zahlen
2 000 000 €kofinanziert Projektlaufzeit
Vom 04/01/2016 Bis zum 31/12/2018
Gesamtprojektkosten
4 000 000 €
förderfähige Projektkosten
4 000 000 €
Teilnehmende Regionen
Elsass
Weitere
Baden-Württemberg
Rheinland-Pfalz
Dieses Projekts zielte darauf ab, die Zahl der GrenzgängerInnen zu steigern, indem rund um die grenzüberschreitenden beruflichen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten gezielt und effizienter kommuniziert wurde. Hierzu wurde eine wirksame Governance-Struktur für den Bereich der grenzüberschreitenden beruflichen Qualifizierungsmaßnamen eingerichtet. Das Projekt verfolgte hierbei 4 Kernaspekte :
– Den Bekanntheitsgrad der grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten steigern
– Eine an die individuelle Situation angepasste Begleitung der BewerberInnen sicherstellen
– Die Bildungsangebote und die Nachfrage der Unternehmen an Fachkräften besser verknüpfen und aufeinander abstimmen
– Die Koordinierung und Weiterentwicklung des grenzüberschreitenden Aus- und Weiterbildungsangebots verbessern
Projektpartner
Région Grand Est Projektträger
1 393 706 €
Ministerium für Wirtschaft und Finanzen Baden-Württemberg
200 000 €
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland Pfalz
150 000 €
Fondation Entente Franco-Allemande
150 000 €
Office Franco-allemand pour la Jeunesse (OFAJ)
46 665.50 €
Rectorat - Académie de Strasbourg
26 163.50 €
Direction Régionale de l'Alimentation, de l'Agriculture et de la Forêt d'ALSACE
33 465 €
Pôle Emploi
Chambre de métiers d'Alsace
Chambre d'agriculture d'Alsace
Industrie und Handelskammer (IHK) Karlsruhe
Eurodistrict PAMINA
Direction Régionale des Entreprises, de la Concurrence, de la Consommation, du Travail et de l'Emploi (DIRECCTE)
Eurodistrikt Strasbourg - Ortenau
Industrie und Handeskammer (IHK) Hochrhein Bodensee
Industrie und Handelskammer der Pfalz
Industrie und Handeskammer (IHK) Südlicher Oberrhein
Regionaldirektion Rheinland-Pfalz-Saarland der Bundesagentur für Arbeit
Regierungspräsidium Karlsruhe
TechnologieRegion Karlsruhe
Regierungspräsidium Freiburg
Maison de l'Emploi et de la Formation du bassin de Strasbourg
Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit
Handwerkskammer Freiburg
Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz
Handwerkskammer der Pfalz
Handwerkskammer Karlsruhe
Agentur für Arbeit Offenburg
Agentur für Arbeit Freiburg
Handwerskammer Konstanz
Chambre de commerce et d'industrie (CCI) d'Alsace
Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen