EuroCongrèsRhin

Abgeschlossen   endet am 01/01/2000

EuroCongrèsRhin

Wirtschaftsentwicklung  Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
2 925 665.34 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 1 388 000 €

Projektträger :

Strasbourg Développement SMEL

Projektpartner :

Karlsruher Kongress- und Ausstellungs-GmbH Messe Basel

Teilnehmende Regionen :

Ziel des Projektes war die Förderung internationaler Kongresse und Seminare in der Oberrheinregion. Das Ziel war eine Verbesserung des Angebots der drei Kongresszentren in den Bereichen Verkauf, Technik und Personal.
Auf dem europäischen Markt, waren die Präsentationen in den wichtigsten Europäischen Städten und die Schiffreisen auf den Rhein sehr erfolgreich. Was den amerikanischen Markt betrifft, hat sich den EuroCongrèsRhin auf den Vereins-Markt konzentriert und war dort auf den wichtigsten Fach-Veranstaltungen mit einem Stand vertreten.
Im Rahmen der Berufsbildung wurden die erwarteten Ziele nicht erreicht. Die Sprachbarriere erwies sich als grosse Bremse.
Es gelang den drei Kongresszentren die Zertifizierung ISO 9002 im Februar 1999 zu erlangen. In diesem Sinn kann der EuroCongrèsRhin als ein Modell der erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen aus drei Ländern betrachtet werden. Die konkreten Auswirkungen im Management der Unternehmen sind durchaus positiv.Ziel des Projektes war die Förderung internationaler Kongresse und Seminare in der Oberrheinregion. Das Ziel war eine Verbesserung des Angebots der drei Kongresszentren in den Bereichen Verkauf, Technik und Personal.
Auf dem europäischen Markt, waren die Präsentationen in den wichtigsten Europäischen Städten und die Schiffreisen auf den Rhein sehr erfolgreich. Was den amerikanischen Markt betrifft, hat sich den EuroCongrèsRhin auf den Vereins-Markt konzentriert und war dort auf den wichtigsten Fach-Veranstaltungen mit einem Stand vertreten.
Im Rahmen der Berufsbildung wurden die erwarteten Ziele nicht erreicht. Die Sprachbarriere erwies sich als grosse Bremse.
Es gelang den drei Kongresszentren die Zertifizierung ISO 9002 im Februar 1999 zu erlangen. In diesem Sinn kann der EuroCongrèsRhin als ein Modell der erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen aus drei Ländern betrachtet werden. Die konkreten Auswirkungen im Management der Unternehmen sind durchaus positiv.Ziel des Projektes war die Förderung internationaler Kongresse und Seminare in der Oberrheinregion. Das Ziel war eine Verbesserung des Angebots der drei Kongresszentren in den Bereichen Verkauf, Technik und Personal.
Auf dem europäischen Markt, waren die Präsentationen in den wichtigsten Europäischen Städten und die Schiffreisen auf den Rhein sehr erfolgreich. Was den amerikanischen Markt betrifft, hat sich den EuroCongrèsRhin auf den Vereins-Markt konzentriert und war dort auf den wichtigsten Fach-Veranstaltungen mit einem Stand vertreten.
Im Rahmen der Berufsbildung wurden die erwarteten Ziele nicht erreicht. Die Sprachbarriere erwies sich als grosse Bremse.
Es gelang den drei Kongresszentren die Zertifizierung ISO 9002 im Februar 1999 zu erlangen. In diesem Sinn kann der EuroCongrèsRhin als ein Modell der erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen aus drei Ländern betrachtet werden. Die konkreten Auswirkungen im Management der Unternehmen sind durchaus positiv.Ziel des Projektes war die Förderung internationaler Kongresse und Seminare in der Oberrheinregion. Das Ziel war eine Verbesserung des Angebots der drei Kongresszentren in den Bereichen Verkauf, Technik und Personal.
Auf dem europäischen Markt, waren die Präsentationen in den wichtigsten Europäischen Städten und die Schiffreisen auf den Rhein sehr erfolgreich. Was den amerikanischen Markt betrifft, hat sich den EuroCongrèsRhin auf den Vereins-Markt konzentriert und war dort auf den wichtigsten Fach-Veranstaltungen mit einem Stand vertreten.
Im Rahmen der Berufsbildung wurden die erwarteten Ziele nicht erreicht. Die Sprachbarriere erwies sich als grosse Bremse.
Es gelang den drei Kongresszentren die Zertifizierung ISO 9002 im Februar 1999 zu erlangen. In diesem Sinn kann der EuroCongrèsRhin als ein Modell der erfolgreichen Zusammenarbeit
zwischen Unternehmen aus drei Ländern betrachtet werden. Die konkreten Auswirkungen im Management der Unternehmen sind durchaus positiv.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten