Abgeschlossen   Vom 01/01/2012 bis zum 01/01/2015

Oberrhein im Gebrauchsfilm: Projektionen von Erinnerung, Geschichte und Identitäten 1900-1970

Forschung, Innovation, Technologietransfer  Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
371 948 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 743 896 €

Projektträger :

Université de Strasbourg

Projektpartner :

Région Alsace Universität Heidelberg Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Rheinland-Pfalz

Teilnehmende Regionen :

Dieses Projekt zielte darauf ab, durch das Inventar und die Auswertung verschiedener Arten von Dokumentarfilmen, die im Oberrheingebiet zwischen 1900 und 1970 produziert wurden, die Entwicklung der Gesellschaften beiderseits des Rheins nachzuvollziehen. Diese Filme, die lokal hergestellt wurden, aber durch unterschiedlichste Darstellungsarten ein breites Publikum erreichten, spiegeln in besonderer Weise die Entwicklung der Darstellungen der Gesellschaft von sich selbst und ihrer Umwelt. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden durch Vorträge, Aussätze und ein zweisprachigen Sammelband der akademischen vorgestellt und durch eine Reihe öffentlicher Filmvorführungen der allgemeinen Öffentlichkeit vorgestellt.

 

 

Bild : L’enfance du cinéma, la lanterne magique ©MIRA – http://rhinedits.unistra.fr/rhinfilm/

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten