
In der Umsetzung Vom 01/03/2023 bis zum 28/02/2026
Grenzüberscheitendes Ressourcenzentrum für Beschäftigung Beschäftigung, Arbeitsmarkt Nachhaltige Wirtschaft, saubere Energien, Energieeffizienz

In der Umsetzung Vom 01/03/2023 bis zum 28/02/2026
Grenzüberscheitendes Ressourcenzentrum für Beschäftigung Beschäftigung, Arbeitsmarkt Nachhaltige Wirtschaft, saubere Energien, EnergieeffizienzProjektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Im grenzüberschreitenden Raum Straßburg-Ortenau stellt die berufliche Mobilität für arbeitsmarktferne Personengruppen nach wie vor eine Herausforderung dar. Neben der Befassung mit den administrativen Hindernissen verfolgt das Grenzüberscheitende Ressourcenzentrum für Beschäftigung, das im Herbst 2023 im Third Place Kaleidoscoop in Straßburg eröffnet wurde, das Anliegen, Beschäftigung in einem auf beiden Seiten des Rheins offenen Arbeitsmarkt verstärkt neu zu konzipieren.
Dieser kostenlose und für alle (Studierende, Arbeitsuchende, Arbeitgeber) zugängliche Ort bietet an fünf Tagen in der Woche konkrete Aktionen an: interkulturelle Workshops, Unternehmensbesuche, Treffen von Unternehmensgründern und Arbeitgebern und vieles mehr. Darüber hinaus dient das Ressourcenzentrum als eine Art Schleuse auf dem Weg zu einer individuellen Betreuung, zum Beispiel in Zusammenarbeit mit der Servicestelle für grenzüberschreitende Arbeitsvermittlung in Kehl.
Durch bewusste Offenheit und Bürgernähe bringt das „Ressourcenzentrum“ die Bewohner des Gebiets wieder mit den grenzüberschreitenden Beschäftigungsmöglichkeiten zusammen und stärkt die lokale Zusammenarbeit.
Das seit September 2023 für die Öffentlichkeit zugängliche Grenzüberscheitende Ressourcenzentrum für Beschäftigung nimmt schrittweise Gestalt an.
Mehrere Formate haben ihr Publikum gefunden: zweisprachige Workshops, Unternehmensbesuche, Veranstaltungen für die Bewohner des Stadtviertels oder auch Afterwork-Events und Treffen für Arbeitgeber zu den Herausforderungen der grenzüberschreitenden Personalbeschaffung. Die Unterstützung von Unternehmensgründungen ihrerseits entwickelt sich im Rahmen von Sprechstunden, Pitching-Abenden und Ideenlabors. Durch die Bandbreite der angebotenen Veranstaltungen etabliert sich der Ort im Projektgebiet.
Da das Ressourcenzentrum als lebendiger Raum konzipiert ist, wird sein Angebot auch anhand der jeweiligen Rückmeldungen stetig angepasst. Dementsprechend wurden einige weniger nachgefragte Aktionen zugunsten zukunftsträchtigerer Formate neu ausgerichtet. Diese flexible Dynamik, die von engagierten Partnern getragen wird, eröffnet Perspektiven für die Konsolidierung eines grenzüberschreitenden Dienstleistungsangebots, das auf die lokalen Realitäten abgestimmt ist.