Abgeschlossen   Vom 01/01/2005 bis zum 30/06/2008

Zwei Ufer, drei Brücken, tausend Dinge zu entdecken

Tourismus, Kulturerbe, Kultur, Sport 
273 225.69 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 615 800 €

Projektträger :

Département du Haut-Rhin

Projektpartner :

Gemeinde Neuenburg am Rhein Commune de Hartheim Gemeinde Eschbach Commune de Heitersheim Stadt Müllheim Gemeinde Auggen Gemeinde Schliengen Gemeinde Bad Bellingen Gemeinde Efringen-Kirchen Gemeinde Eimeldingen Stadt Weil am Rhein Stadt Lörrach Landkreis Breisgau - Hochschwarzwald Landkreis Lörrach Energiedienst Holding AG Gewerbepark Breisgau Badenova Communauté de communes Essor du Rhin Communauté de communes Porte de France – Rhin Sud Communauté de communes des Trois Frontières

Teilnehmende Regionen :

Das Projekt hatte zum Ziel, die touristischen Vorzüge des grenzüberschreitenden Sektors zwischen Fessenheim/Hartheim im Norden und Huningue/Weil im Süden aufzuwerten und Spaziergänger und Touristen dorthin zu ziehen.
Ein 300km langes Radwegnetz von Basel bis Hartheim konnte bestimmt werden und mehrere Studien haben es ermöglicht, 20 thematische Wege festzulegen, welche die vorgesehene Infrastruktur bestmöglich nutzt. Die Wege haben die Planung und schließlich die Errichtung von Wegweisern und Infostellen notwendig gemacht.
Am 15, Juli 2007 wurde ein Eröffnungstag organisiert. Dank eines großen Zulaufs und sehr großem politischem und medialem Interesse in Deutschland und Frankreich konnte die Entdeckung des Netzes durch 7 „Rallyes“ angeboten werden, die die Franzosen bewegte die deutschen Gemeinden zu durchqueren und umgekehrt.
Die Entwicklung einer Broschüre/Karte mit einer Auflage von 30 000 Exemplaren hat die Optimierung der ersten touristischen Saison des Netzwerks möglich gemacht. Da die Mehrzahl der Broschüren bereits nach einem Monat aufgebraucht waren, wurde kurze Zeit später neu aufgelegt.
Auf der Seite www.2rives3ports.eu (immer noch aktiv), die im Rahmen des Projekts geschaffen wurde kann man sich über jeden der 20 Wege informieren.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten