
Genehmigt Vom 01/10/2025 bis zum 31/03/2029
OpDyNatGenehmigt Vom 01/10/2025 bis zum 31/03/2029
OpDyNatProjektträger :
Projektpartner :
Teilnehmende Regionen :
Im grenzüberschreitenden Raum zwischen Rastatt (DE) und Seltz-Munchhausen (FR) sorgt der Klimawandel und eine eingeschränkte Wasserzirkulation für Austrocknung und einen Verlust an Biodiversität in der Auenlandschaft des Rheins.
Durch die ökologische Wiederanbindung von Altrheinarmen im Rahmen des Projekts OpDyNat soll die Wasserzirkulation verbessert und die Resilienz der Auen gestärkt werden. Das Projekt bündelt deutsche und französische Fachkenntnisse und setzt gezielte Maßnahmen auf beiden Seiten der Grenze um. Zusätzlich dazu werden Umweltbildungsformate für Schulen, Familien und die Öffentlichkeit entwickelt.
OpDyNat steht für eine nachhaltige, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Umwelt- und Klimaschutz – zum Erhalt wertvoller Lebensräume und für die Zukunft eines gemeinsamen Naturraums am Oberrhein.