Trinationales Kompetenznetzwerk Industrie 4.0

Abgeschlossen   Vom 01/10/2017 bis zum 30/09/2020

Upper Rhine 4.0

Trinationales Kompetenznetzwerk Industrie 4.0

Wirtschaftsentwicklung  Beschäftigung, Arbeitsmarkt 
1 043 430.53 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 2 768 485.96 €

Projektträger :

Projektpartner :

Teilnehmende Regionen :

DIE FABRIK DER ZUKUNFT ENTWICKELN

Angesichts des künftigen Wandels der Technologien und unserer Lebenswelt waren die KMU am Oberrhein gezwungen, über ihre Marktanpassungsfähigkeit nachzudenken. Um die Unternehmen bei diesen konzeptionellen Überlegungen zu begleiten, sah das Projekt Upper Rhine 4.0 den Aufbau eines Ökosystems vor, das die Entwicklung und Integration technologischer und  organisatorischer Lösungen sowie den Wissenstransfer fördert. Angestrebt wurde ein trinationales Kompetenznetzwerk auf dem Gebiet der Industrie 4.0, das langfristig dazu beiträgt, den Oberrhein als eine Region zu positionieren, die in Europa in Sachen „Fabrik der Zukunft“ Maßstäbe setzt und als Schaufenster für technologische Neuerungen fungiert.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten