Veloroute Rhein

Veloroute Rhein

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Veloroute Rhein

Ziel des Projektes war die Schaffung einer Teil- und Gesamtstrecke befahrbare Veloroute beiderseits des Rheins zwischen Mainz und Basel.
Die Beschilderung wurde nur auf 125 Km des Radwegs anstatt wie vorgesehen auf 450 Km verwirklicht, weil sich das Projekt verzögerte. Ebenfalls wurden erst 20.000 Exemplare der touristischen Broschüre anstatt wie vorgesehen 40.000 ausgeteilt. 20 Informationstafenl und 185 Richtungstafeln wurden aufgestellt.Ziel des Projektes war die Schaffung einer Teil- und Gesamtstrecke befahrbare Veloroute beiderseits des Rheins zwischen Mainz und Basel.
Die Beschilderung wurde nur auf 125 Km des Radwegs anstatt wie vorgesehen auf 450 Km verwirklicht, weil sich das Projekt verzögerte. Ebenfalls wurden erst 20.000 Exemplare der touristischen Broschüre anstatt wie vorgesehen 40.000 ausgeteilt. 20 Informationstafenl und 185 Richtungstafeln wurden aufgestellt.Ziel des Projektes war die Schaffung einer Teil- und Gesamtstrecke befahrbare Veloroute beiderseits des Rheins zwischen Mainz und Basel.
Die Beschilderung wurde nur auf 125 Km des Radwegs anstatt wie vorgesehen auf 450 Km verwirklicht, weil sich das Projekt verzögerte. Ebenfalls wurden erst 20.000 Exemplare der touristischen Broschüre anstatt wie vorgesehen 40.000 ausgeteilt. 20 Informationstafenl und 185 Richtungstafeln wurden aufgestellt.Ziel des Projektes war die Schaffung einer Teil- und Gesamtstrecke befahrbare Veloroute beiderseits des Rheins zwischen Mainz und Basel.
Die Beschilderung wurde nur auf 125 Km des Radwegs anstatt wie vorgesehen auf 450 Km verwirklicht, weil sich das Projekt verzögerte. Ebenfalls wurden erst 20.000 Exemplare der touristischen Broschüre anstatt wie vorgesehen 40.000 ausgeteilt. 20 Informationstafenl und 185 Richtungstafeln wurden aufgestellt.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Eurorhin

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Eurorhin

Ziel des Projektes war die Untersuchung des Eurorhin Potenzials hinsichtlich des grenzüberschreitenden Schnellbahnnetzes beiderseits des Rheins zwischen Karlsruhe und Basel.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs : Vorschläge zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs unter Berücksichtigung des bestehenden Angebots.

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Verbesserung des öffentlichen Personennahverkehrs : Vorschläge zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehrs unter Berücksichtigung des bestehenden Angebots.

Ziel der Studie war es, die Verbesserungsmöglichkeiten im grenzüberschreitenden öffentlichen Personennahverkehr aufzuzeigen. Um dem steigenden grenzüberschreitenden Verkehrsfluss gewachsen zu sein, mussten zwei Ziele erreicht werden: zuerst wurde eine Reihe an Massnahmen zur Verbesserung des aktuellen Personennahverkehrs entwickelt werden, dann musste eine gewisse Anzahl Vorhaben zum Ersetzen des individuellen motorisierten Verkehrs durch Schienenverkehr und Busse vorgeschlagen werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Grenzüberschreitender Radweg

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Grenzüberschreitender Radweg

Dieses Projekt stellte die Erweiterung des grenzüberschreitenden Radwegnetzes für folgende Strecken dar:
– Wintersdorfer Brücke/Plittersdorf – Beinheim – Lauterbourg – Neuburg
– Bienwaldmühle – Wissembourg – Schweigen.
Derzeit waren die jeweils national vorhandenen Radfahrnetze noch nicht miteinander verbunden. Zur weiteren touristischen und nacherholungsmäßigen Erschließung des Grenzraumes, für die eine große Nachfrage von Gästen beiderseits des Rheins besteht, sollte dieser Mangel beseitigt werden. Die Erweiterung der bestehenden Radfahrwege zur Schaffung eines grenzüberschreitenden Radwegenetzes, das die größten Touristikzentren dieser Region verbindet, sollte daher als äußerst wichtig angesehen werden. Mit diesem umweltschonenden Fortbewegungsmittel können die beiderseits des Rheins in vielfältiger Form vorhandenen attraktiven Landschafts- und Kultursehenswürdigkeiten auf umweltschonende Weise entdeckt werden.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Umgestaltung der Zollplattform Bienwald in grenzüberschreitendem Rahmen

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Umgestaltung der Zollplattform Bienwald in grenzüberschreitendem Rahmen

Die Umgestaltung der Zollplattform Lauterbourg-Scheibenhard hatte die folgenden Vorteile: – Anbindungs an das deutsche Strassennetz, als Verlängerung der route nationale 365; – Standort im nord-östlichen Teil des französischen Gebiets, welches eine Tür hin zu den französischen und deutschen Gebieten, aber auch zum Elsass und der Südpfalz darstellt; – Direkte Nähe zur Stadt Lauterbourg, die deutschen Einkäufern gut bekannt ist und den Sitz der grenzüberschreitenden Institution PAMINA darstellt; – Standort der Plattform auf dem Gebiet Scheibenhard, Schwesterstadt des Orts Scheibenhardt, die in Deutschland, auf der am anderen Ufer der Lauter liegt; – Lockerungsbedarf einiger wirtschaftlicher Aktivitäten Karlsruhes und Rastatts.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Neugestaltung und Inwertsetzung der grenzüberschreitenden Rheinfährenverbindung Seltz-Plittersdorf

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Neugestaltung und Inwertsetzung der grenzüberschreitenden  Rheinfährenverbindung Seltz-Plittersdorf

Projekt-Infoblatt im Aufbau


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Flankierende Maßnahmen zur Reaktivierung der Schienenstrecke Winden-Wissembourg

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Flankierende Maßnahmen zur Reaktivierung der Schienenstrecke Winden-Wissembourg

Aufgrund einer vertraglichen Vereinbarung zwischen der Région Alsace und dem Land Rheinland-Pfalz wurde auf der Schienenstrecke (Neustadt) Winden-Wissembourg am 02.03.1997 der Betrieb wieder aufgenommen.
Das Projekt beinhaltete die Kosten für die flankierenden Maßnahmen, also nicht für das Rollmaterial, die Schieneninfrastruktur oder Betriebsdefizite. Die vorgesehenen flankierenden Maßnahmen umfassen: zweisprachige Fahrgastinformationen/Beschilderungen, Fahrplan-, Tarifinformationen im Form von zweisprachigen Prospekten etc. Softwareänderung für zweisprachige Texte an Fahrscheinautomaten u.a.
Das Projekt wurde wie vorgesehen realisiert. Die grenzüberschreitende Inwertsetzung der Bahnverbindung durch eine zweisprachige Bahnhofsbeschilderung an den deutschen Haltepunkten und dem Endhalt im französischen Wissembourg, die zweisprachige Aufbereitung von Fahrgastinformationen (Tarife, Fahrpläne) als Aushang in den Bahnhofsvitrinen und in Form einer Informationsbroschüre sowie der Installation einer zweisprachigen Benutzerführung an den Fahrkartenautomaten hat ihren Teil zur sehr zufriedenstellenden Entwicklung der Reisendenzahlen auf dem reaktivierten Streckenabschnitt beigetragen. Mittlerweile nutzen werktäglich rund 800 und an Sonntagen rund 1000 Personen das Angebot, im Ausflugsverkehr an Feiertagen werden Spitzen von über 2000 Reisenden am Bahnhof Wissembourg erreicht.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Radwanderweg Haguenau-Bühl / Baden-Baden

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Radwanderweg Haguenau-Bühl / Baden-Baden

Mit diesem Projekt sollte ein grenzüberschreitender Radweg von Haguenau nach Bühl bzw. Baden-Baden realisiert werden. Die Gesamtstrecke beträgte auf französischer Seite 15,5 Km und auf deutscher 70 Km. Diese Route sollte mit dem bestehenden PAMINA-Radweg „Rheinauen“ verknüpft werden, um so das grenzüberschreitenden Radwegenetz im PAMINA-Raum weiter systematisch auszubauen.
Das Projekt wurde gemäß den festgelegten Ziele umgesetzt. Gegen Ende der Projektlaufzeit wurden allerdings einige Umschichtungen hinsichtlich des ursprünglich geplanten Mitteleinsatzes notwendig. Durch sie war es möglich, nicht verausgabte Gelder kleinerer Teilvorhaben anderen Maßnahmen mit nicht vollständig ausreichender Mittelausstattung zu übertragen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Neue Grenzüberschreitende Buslinie von Grenzach-Wyhlen (D) nach Basel (CH)

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Neue Grenzüberschreitende Buslinie von Grenzach-Wyhlen (D) nach Basel (CH)

Mit diesem Projekt wurde eine grenzüberschreitende Buslinie zwischen Grenzach-Wyhlen und Basel eingerichtet.
Die Buslinie hat am 14.12.2008 den Betrieb aufgenommen.
Gleich zu Beginn hat sich gezeigt, dass die Zielsetzungen, die Basler Innenstadt inklusive der großen Arbeitgeber wie z.B. die Firma Hoffmann-La Roche AG mit Umsteigemöglichkeiten zum Bahnhof SBB und dem EuroAirport zu erschließen, erfolgreich genutzt wird. Bereits nach einem halben Jahr wurden Fahrgastzahlen erreicht, welche vom Verkehrsunternehmen für das ganze Jahr prognostiziert wurden. Es bestehen Überlegungen, den Umlauf zu ändern oder evt. größere Busse einzusetzen.

14 Fahrscheinautomaten (FAA) bestellt, mit den jeweiligen Verkehrsunternehmen an die RVL Bedürfnisse und das Tarifsystem angepasst. Außerdem wurden parallel dazu die bauliche Voraussetzungen für die Aufstellung der FAA (Stromanschluss, Sockelherstellung) geschaffen.

Sämtliche Haltestellen wurden dem heutigen Standart im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) angepasst. Unter anderem musste die Haltestelle „Sparkasse“ auf der Nordseite aufgeweitet werden, damit beim Betrieb mit Gelenkbussen keine Probleme entstehen.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter

Radwanderwege

Publié par Adipso le Sonntag 4 Mai 2025

Radwanderwege

Beiderseits der Lauter wurde ein grenzüberschreitender Radwanderweg geschaffen, der mit besonderen und unverwechselbaren Ausschilderung auf beiden Seiten der Grenze gekennzeichnet ist sowie, durch eine Broschüre erläutert wird.


Retour au blog Partager : Facebook Twitter