Certi-Bio-Rhin –  grenzüberschreitendes Netzwerk für Bildung im Biolandbau

Abgeschlossen   Vom 01/01/2013 bis zum 01/01/2015

Certi-Bio-Rhin – grenzüberschreitendes Netzwerk für Bildung im Biolandbau

Wirtschaftsentwicklung  Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit  Naturerbe, Biodiversität, Bekämpfung von Umweltverschmutzung  Nachhaltige Wirtschaft, saubere Energien, Energieeffizienz 
400 000 € aus EU-Mitteln
Für ein Gesamtbudget von 800 000 €

Projektträger :

Regierungspräsidium Freiburg

Projektpartner :

Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz Direction Régionale de l’Alimentation, de l'Agriculture et de la Forêt (DRAAF) EPLEFPA 67 - Etablissement Public Local d'Enseignement et de Formation Professionnelle Agricole du Bas-Rhin

Teilnehmende Regionen :

Im Rahmen des Projekts CERTI-BIO-RHIN, wurde ein trinationales grenzüberschreitendes Netzwerk im Bereich der Bildung zur ökologischen Landbewirtschaftung geschaffen. Darüber hinaus wurden zweisprachige frei zugängliche Lernmaterialen gesammelt. Es wurden auch neue Materialien entwickelt, wie beispielsweise ein pädagogischer Simulationsbetrieb. Austausche und Fachseminare für Schüler, Ausbilder, Lehrer und Praktiker zum Kennenlernen von Methoden und Techniken des jeweiligen Nachbarlandes und zur Steigerung der Mobilität wurden ebenfalls durchgeführt.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten