Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Volkshochschulen / Universités Populaires im PAMINA-Raum

Abgeschlossen   Vom 01/01/1997 bis zum 01/01/1999

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Volkshochschulen / Universités Populaires im PAMINA-Raum

Aus- und Weiterbildung, Zweisprachigkeit  Zusammenarbeit zwischen Bürgerinnen und Bürgern 
Für ein Gesamtbudget von 307 692 €

Projektträger :

Kreisvolkshochschule Pirmasens

Projektpartner :

Département du Bas-Rhin

Teilnehmende Regionen :

Die VHS/UP haben diesseits und jenseits des Rheines sowohl andere Programminhalte, als auch eine abweichende Funktionsweise bzw. Organisation. Daher wurde für den PAMINA-Raum ein gemeinsames abgestimmtes Angebot geschaffen. Außerdem sollte ein ständiger Austausch von Wissen zu einer dauerhaften Partnerschaft bei der Organisation, Kursleitung und Betreuung von Kursteilnehmern führen. Dabei handelt es sich vorzüglich um Angebote in 4 Themenbereichen: Lernen und Vertiefung der Sprache, Kultur, Natur- und Umweltschutz, Wirtschaft und Politik.
Das Projekt wurde wie vorgesehen umgesetzt. Rund 4.800 Personen, in etwa zu gleichen Teilen aus den drei Teilgebieten des PAMINA-Raumes, haben sich bei insgesamt 204 Bildungsangeboten während der Projektlaufzeit angemeldet. Das Projekt hat auch durch eine sehr gute Medienberichterstattung viel Aufmerksamkeit gewonnen. Als Grundlage für die dauerhafte Fortführung des Projektes wurde im November 1999 ein grenzüberschreitender Verein mit dem Namen „Association transfrontalière des Universités Populaires“ gegründet.

Andere Projekte, die Sie interessieren könnten