

In der Umsetzung
In der Umsetzung
Vom 01/09/2020 Bis zum 30/06/2023
Gesamtprojektkosten2 507 605.60 €
förderfähige Projektkosten1 829 155.60 €
Dieses Projekt hat zum Ziel, Wirtschaft und Wissenschaft in der Oberrheinregion im grenzüberschreitenden Kontext einander näher zu bringen. Praktisch soll die Zunahme von grenzüberschreitend entwickelten Wirtschafts- und Geschäftsmodellen und Unternehmenskooperationen zwischen KMU gefördert werden. Das bisher nicht gänzlich ausgeschöpfte Potential des bereits bestehenden grenzüberschreitenden Ökosystems soll voll ausgenutzt werden. Bei verschiedenen Aktionen sollen Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zu neuen Partnerschaften und tri- oder binationalen Projekten angeregt werden. Durch Benchmarking-Maßnahmen und zur Identifizierung und Vernetzung potenzieller Kooperationspartner auf grenzüberschreitender Ebene können erste Kontakte hergestellt, Synergien erkannt und gemeinsame unternehmerische Interessen identifiziert werden.
Auch im Hinblick auf neue Herausforderungen und den damit verbundenen Risiken, ist die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Akteuren der Wirtschat und Wissenschaft über die Grenzen hinweg zur Notwendigkeit geworden. Insbesondere kleine und junge Unternehmen stellen eine wichtige Quelle für Innovation und Entwicklung dar. Zugleich bedürfen sie aber auch Unterstützung durch andere KMU oder wissenschaftliche Institutionen, da sie gegenüber neuen Herausforderungen, wie beispielsweise neuen Technologien oder dem Klimawandel anfälliger sind. Durch die Förderung dieser Maßnahmen wird im Allgemeinen angestrebt, die wirtschaftliche Entwicklung des Oberrheins zu beschleunigen.
TITAN-E wird in enger Zusammenarbeit mit dem Interreg-Projekt KTUR (Knowledge Transfer Upper Rhine) durchgeführt.
333 259.53 €
75 000.00 €
54 797.50 €
50 110.00 €
50 000.17 €
85 893.47 €
12 705.00 €